Kräftig mit Kaltwasser ausspülen.
Falls noch notwendig mit Spülmittel und heißwasser mit einem Schuß Spiritus.
Aus die Maus.
Trocknen lassen, abdecken.
ULI
Kräftig mit Kaltwasser ausspülen.
Falls noch notwendig mit Spülmittel und heißwasser mit einem Schuß Spiritus.
Aus die Maus.
Trocknen lassen, abdecken.
ULI
Also...
wir sind jetzt im 3. Jahr mit Bienen.
Im ersten Jahr hatten wir auch einen etwas aufgeregten Ableger, wir haben schon übers auswechseln der Königin nachgedacht aber es dann gelassen.
Im 2. jahr einfach total brav.
Auch unsere selber nachgezüchteten Königinnen sind sehr zahm.
Meist gehen wir mit Schleier an die Bienen, da wir auf Grund der örtlichen Gegebenheiten immer ein bisschen in Flugrichtung stehen müssen.
Aber auch Honigernte ohne Schleier kein Problem.
Probleme nur bei gewittrigem Wetter.
Hungrige Bienen sind auch aggressiv. !!! Das hatten wir dieses Jahr öfters.
Farbe der Kleidung egal - auch wenn ich eine Bärenstatur habe.
No go sind für mich Schlappen oder Sandalen - Arbeitsschuhe sind Pflicht.
Friedliche Grüße Uli
Bei uns sind die Robinien erfroren - 10 km weiter alles gut.
Thats life.
ULI
So gestern angefangen mit einfüttern.
30 kg aus 4 WV.
Alle Völker sehr stark, auch die Ableger. Aber es kommt nichts mehr vernünftiges rein.
Im Wald ist dieses Jahr im Flugkreis nichts zu holen.
ULI
Wir hatten letzes jahr unseren ersten Honig... 40 kg
Viel wurde im Familien und Freundeskreis verschenkt.
Die Hauptabnehmer waren wir selber und die Kinder.
Wir haben beide an unseren Arbeitsplätzen eine Verkostung vorgenommen und dort auch ein wenig verkauft, zu dem im Frundeskreis. (Ortsübliche Preise der Imkerkollegen - bevor ich den Honig verschleudre ess ich den selber.)
Zu Weihnachten wars alle...
Dieses Jahr dachten wir gibt es mehr - leider eher weniger...
Jetzt muss ich wahrscheinlich etwas von Vereinskollegen besorgen, damit ich nicht ganz auf dem Trockenen sitze - seit dem Frühjahr fragen verstärkt Spaziergänger und Nachbarn...
In Zeiten ohne Honig kaufe ich mir gerne die von mir geliebten Sortenhonige bei Imkerkollegen (Kastanie, Lavendel, ...
mal sehen was mich im Urlaub anspringt)
Viele Grüße ULI
Bei uns im Verein läuft das so, dass es einen Aufruf gibt, wer sein Wachs aufarbeiten lassen will.
Es ist unserem Herrn W. sehr wichtig, dass er die Leute kennt die umarbeiten und dass er dabei sein kann...
Kleinere Mengen sollen zu 5 kg zusammen gefasst werden...
Letzten Winter war das beim Wabenprofi in Stuttgart.
Das ist von uns je nach Anfahrt 1/2 bis 1 h weit weg.
Einer betreut und fährt.
Grüße ULI
Mittleres Filstal...
erster Teil Frühjahr viel zu trocken, dann zu kalt und in der Blüte zu nass.
Bei uns gibt es nahezu keine Äpfel, Birnen etc. kann ein paar Kilometer weiter ganz anders aussehen.
extreme Schwarmtätigkeit
Frühtracht ausgefallen.
Anfang Mai auch noch die Robinie erfroren.
Linde so lala...
Aus 4 Wirtschaftsvölkern 30 kg (75% vom letzten Jahr mit 200% Bienen)
Jetzt kommt nix mehr - Wald und Tauhonige Fehlanzeige.
Ich warte noch ca. 2 wochen und wenn dann nix kommt wird gefüttert.
ULI
Letzte Woche war Tag der offen Tür in der Uni Hohenheim. Da wurde dieses Jahr wegen Trachtmangel der Honigverkauf abgesagt. Gab nur ein paar Waben für das Kinderprogramm. (Was 20km so aussmachen)
Wie wars in Hohenheim?
Wir hatten leider keine Zeit.
Die Neuimker waren gesammelt dort.
ULI
gestern unsere 4 Völker abgeschleudert - 30 kg
75% Ertrag von letztem Jahr mit 200 % Bienen...
Kaltes, trockenes Frühjahr, anschließend zu nass und wieder zu kalt...
Eigentlich ein Flop.
Anderen im Verein gehts aber noch schlechter.
Jetzt muss ich mir von Kollegen Honig besorgen um wenigstens die Nachbarn zu versorgen.
ULI
Hmm - ws hälst du davon, wenn Du in den Eimern dein Winterfutter anmischt, dann gehen die Aromen dahin und sind anschließend wahrscheinlich nicht mehr störend.
Das ist der Grund warum ich bisher auf eimer aus der gastronomie verzichtet habe.
ULI
Also wen ihr rein kommt wollt ihr vielleicht nicht immer an den Bienen vorbei.
Also vom Eingang hinters Haus.
Am besten mit ca. 1,5 - 2 m Abstand zur Hecke, Flugloch zur Hecke. (Bei der niedrigen Hecke mehr Abstand) Mittig, dann hast du zu beiden Nachbarn den selben Abstand, bis dahin sind die Bienen über Kopfhöhe.
Viel Erfolg - Bitte mit dem Vorstand absprechen.
ULI
Hallo Zusammen,
am Samstag 06.07.2019 ist Tag der offenen Tür im Bieneninstitut der Uni Hohenheim (Stuttgart). War jemand schon mal dort und kann was dazu sagen?
Ich imkere jetzt im 3. Jahr und weiß nicht ob das wirklich noch interessant ist. Der Verein macht das als Ausflug mit den Jungimkern vom neuen Kurs.
Danke ULI
Die Linde steht hier jetzt in Vollblüte.
Leider brummt es deutlich schwächer wie in anderen Jahren...
Also auch das wird wohl nichts.
ULI
Willkommen im Klub.
Dieses Jahr ist nichts für Anfänger.
Wie gut dass ich nicht dieses Jahr angefangen habe.
Trotzdem stehe ich vor dem Problem, dass ich mir auch noch 2 Königinnen nachschaffen will.
Leider sind eine beiden verbliebenen Wirtschaftsvölker nicht so stark, dass ich hier Brut entnehmen wollte...
Ich überlege mir einen Flugling zu basteln... (oder 2) - geht das auch aus Ablegern, die ich aus einem abgeschwärmten Volk gebildet hatte?
Grüße übern Berg
Uli