Beiträge von Uli_bw

    5 von 9 verloren...

    4 bereits zur Oxalsäure tot

    Spät geschleudert, spät eingefüttert,

    Spät behandelt, zuerst zu warm, anschließend gleich zu kalt

    2. Behandlung hat nicht mehr hingehauen.

    Windel war den ganzen Sommer unauffällig.

    Hatte sogar Schwärme mit starkem Befall


    Fazit: nächstes Jahr früeher Behandeln...


    ULI

    Lass den Kindergarten zu dir kommen (Meine Frau hat ein entsprechendes Infoblatt gemacht und nur alle Kinder mit Zustimmungsunterschrift der Eltern, ohne Allergie durften kommen) und lade die Kinder mit Eltern zum Sommerfest des Imkervereins ein.

    (Ob da welche gekommen sind kann ich nicht sagen - ich stand hinterm Grill.)

    ULI

    Neustadt Aisch ist nicht die kälteste und rauheste Gegend...

    Das erscheint mir sportlich.

    Ich schau mir heute abend meine Aufschriebe von letztem jahr an.

    Wir hier am Rand der schwäbischen Alb haben auch nicht die rauhesten bedingungen, aber wenn es wieder so ist dass die komplette Frühttracht erfriert - da war verd* wenig in der Beute drin.

    Ich will dieses jahr ein bisschen mehr drin haben.


    ULI

    Bitte aufpassen mit den Halbenzargen...

    Diese sind nach außen nur sehr schlecht isoliert.

    Bei uns war es dieses jahr nach aufsetzen der Honigräume sehr kalt - die Wände waren voller Kondenswasser.

    Wir haben die ausgetestet für meine Frau...

    leider gab es kaum Honig zu ernten.

    Also bei uns in der Gegend hat es durchweg deutlich weniger Honig als in den letzten Jahren.

    Die Kollegen aus dem Verein haben selbst zum Teil fast nichts.

    Also mal sehen was mich anspringt.

    Klar kann das nicht mit einem Waldhonig konkurrieren, aber den gab es dieses Jahr auch nicht.

    UND:

    Nein ich kaufe keine Neuseeländischen Äpfel wenn es bei uns welche gibt. (Gibt es auch deutlich weniger, wir selber haben fast Totalausfall.)

    Hallo zusammen,

    nachdem unsere Honigernte dieses jahr nur etwa 30 kg beträgt und wir uns bereits vom Imkerpaten einen Eimer Frühjahrshonig besorgt haben dachte ich an das "importieren" von Honig aus Sardinien (Urlaub Anfang Oktober).

    Direkt vom dortigen Imker, Pinien, Orangenblüte, und was es dort sonst noch so gibt.

    Was spricht dagegen? Risiken, Gefahren?


    Viele Grüße ULI

    Es gibt ja Händler, die die Analysen der einzelnen Chargen des von Imkern angelieferten Wachses auf der Webseite frei zugänglich machen. Also zumindest ein Händler bietet das, seit 2017.

    Wäre es da nicht fair Namen zu nennen?


    Wie definiert ihr genau Altwachs?


    Ich tu mich da sehe schwer...

    Ich hatte dieses jahr meine ersten aussortierten Waben (Aber das ist ja hauptsächlich gekaufte Mittelwand) und die Drohnenbrut in nennenswertem Umfang.
    Entdeckelungswachs vom letzten Jahr.
    Durch das dass wir dieses Jahr so gut wie keinen Honig hatten haben die Bienen auch nicht viel gebaut.

    Ich habe also auch nächstes Jahr fast nur Mittelwände im Honigraum, keine ausgebauten Waben.


    Bei vielleicht 2 - 3 kg Wachs kann ich mich nur mit Kollegen vom Verein zusammentun und Umarbeiten lassen. Rechnet sich aber fast nicht.


    Grüße Uli

    Probieren, der wird ganz anders schmecken wie das zuvor geschleuderte.

    Ab ins Neutralglas. Normalerweise haben so schöne Spättrachthonige keine lange Halbwertszeit. Aber ich denke solange Du nicht über 19% rauskommst hält der auch locker ein halbes Jahr.

    Unserer hatte auch 18% (einzige Schleuderung dieses Jahr).

    Klar kommt dr nicht in DIB Glas.

    Der ist spätestens Weihnachten weg.


    ULI