Finde ich eine echt gute Vorlage. Ist ja auch vor Ort ausreichend.
Beiträge von Pinky69
-
-
Danke, dann werde ich beim nächsten Check die Querbauten unter den Rahmen abmachen und sehen ob sie erneut welche anbauen.
-
Hallo,
habe bei der Durchsicht meiner Beute, einzargiger Zander, gesehen das meine Bienen am unteren Teil der Rähmchen immer solchen Wildbau anbauen.
Sollte ich den besser lassen oder abmachen? Denke die werden neu anbauen wenn ich ihn wegmache.
Mich stört er eigentlich nicht, liegt wohl am Platz die die erste Zarge zum Bodengitter hat.
Genügend Mittelwände sind drin, zugefüttert wird auch und ich kontrolliere jetzt jede Woche und gebe Futter nach falls nötig.
Gruß
Chris
-
Danke für den Hinweis, werde ich mir aus Lochblech eine passende Gitter machen.
Bin ja mal gespannt ob die noch dicht ist, werde es mal mit Wasser testen.
-
würde dann der Futtersirup in den kleinen Bereich kommen (blau) oder in den großen?
-
Na mal sehen, vielleicht streiche ich sie mit Bottichlack innen nochmal aus damit sie dicht ist und nehme sie mal als Testfutterzarge für einen meiner späteren Ableger.
Für das aktive Volk habe ich mir jetzt solche Futterspender besorgt.
-
OK, ihr habt mich überzeugt. Dann investiere ich doch besser in eine neue Futterzarge.
Stimmt, ein Volk deswegen zu verlieren ist es nicht wert.
-
Meinst du die ist wirklich zuuu alt?
Na habe sie eben umsonst bekommen und dachte ich könnte sie wieder herrichten. 😉
Welche Futterzargen gibt es im Maß 51 x 43,5 überhaupt? Muss ich mich mal schlau machen.
-
Auch bin ich mir nicht sicher ob das jetzt Zander ist, habe ein Aussenmaß von 51 x 43,5 cm gemessen.
-
Hallo,
habe heute eine gebrauchte Beute bekommen die ich eben im Garten mal sauber gemacht und ausgeflammt habe. Die Rähmchen waren noch mit resten der Brut vor 1-2 Jahren voll, das war eine Arbeit die frei zu bekommen, aber es ging.
Jetzt habe ich da auch ncoh eine Futterzarge und bin mir nicht ganz sicher ob die noch einsetzbar ist. Was meint Ihr?
Hat auf der Unterseite auch schon recht aufgequollenes Holz oder dicke Schicht altes Wachs. Will es aber erstmal nicht abkratzen.
Der kleine Raum ist z.B. für ApiInvert, oder? Für was wird eigentlich der größere Bereich genutzt?
Gruß
Chris
-
Super, das sind ja schonmal hilfreiche Tipps die ich gegebenenfalls dann umsetzen werde.
Sollte man die Bienentraube anfangs in einen Eimer einfegen/einschlagen oder gleich in eine passende Kiste/Gittereimer? Kellerhaft 2-3 Tage oder direkt in eine leere Beute geben?
Gruß
Chris
-
Hallo,
wie sieht das eigentlich aus wenn man einen am Baum sitzenden Schwarm einfangen möchte?
Sollte man dann am besten immer die volle Montur (Schleier,Jacke,Handschuhe, Smoker,...) benutzen oder wie macht ihr das so?
Frage weil ich noch nie einen eigenen Schwarm eingefangen habe, aber es wohl schon mal passieren wird.
Gruß
Chris
-
Hallo, wie ihr wisst bin ich ja noch blutjunger Imker und habe erst mein erstes Volk einquartiert, letztes Wochenende. Eine BR Zarge mit 5 Rähmchen davon 1 Brutrahmen + 2 Futterrahmen.
Jetzt geistert mir die Frage durch den Kopf ob ich dem jungen Volk eine Ladung ApiInvert zustellen sollte oder ob die beiden Futterrahmen für die ersten 10 Tage ausreichten.
Will ja nicht das sie hungern, sollen sich ja gut entwickeln.
Gruß
Chris
-
PS: schon etwas anstrengend die Altdeutsche Schrift.