musst deine Bilder/Fotos über Dateianhänge anfügen, bisher sehen wir nur Dateinamen die nicht geöffnet werden können
Beiträge von Pinky69
-
-
Hallo zusammen,
andere Frage zu ähnlichem Thema:
Hat jemand Erfahrungen mit über Spenglerschrauben angeschraubten Blechdeckel auf dem Außendeckel. Ich hebe sowieso immer beides zusammen von der Beute und so könnt ich mir die Steine sparen. Hat das irgendwelche gravierende Nachteile, die mir gerade nicht auffallen?
Ja, der Bär kommt nicht mehr so gut an den Leckeren Honig 🍯 😉
-
Hallo,
Obwohl ich bin Anfang Oktober gut eingefüttert habe und die Beuten schwer sind ist es für mich immer ein komisches Gefühl derzeit nichts bei den Bienen tun zu können. Man überlegt doch immer wieder ob die auch wirklich genug Futter haben und auch ertappe ich mich immer mal wieder beim Gedanken futter nachzugeben, obwohl ich weiß dass sie es nicht annehmen würden.
Auch bin ich mir nicht so richtig schlüssig ob das Mini+ genug Futter hat, ist auf 3 Zargen, um über den WInter zu kommen oder ob ich noch Futterteig nachlegen soll.
Einfach die Unruhe des Imkers würde ich jetzt mal vermuten.
-
das mit der Strumpfhose funktioniert echt gut, war überrascht wie "klar" das Wachs danach war. Auf alle Fälle ein guter Tipp.
xxx
Für Kerzen etc. an passender Stelle bitte neues Thema aufmachen...
-
stimmt die Variante mit im Garten verbuddeln hatte ich noch garnicht auf dem Schirm, aber guter Tipp.
-
-
Na dann mach ich das heute nochmal heiß und siebe es dann durch einen Nylonstrumpf. Mal sehen was dabei rauskommt und übrig bleibt.
Was Honigwasser, meine eben einfach das Flüssige was unter dem Wachs sich sammelt, entsorgt ihr im Klo oder wie macht ihr das?
-
-
Und nur der schwimmende Block wird entnommen, den Rest wegkippen ?
-
Ja das mit der weiteren Nutzung meiner "Standard" Schleuder bin ich auch noch am überlegen, in den Korb passen ja leider keine 2 Waben (159mm) was eigentlich schade ist, fehlt ja nicht viel.
-
Habe das Gefühl dass nächstes Jahr mehr auf Flachzargen ( 2/3 , 159mm) Imkern werden. 😁
Ich auf jeden Fall bei den Honigräumen, die BR bleiben Zadant / Zander.
-
Es verwirrt immer wenn von Flachzargen und Halbzargen gesprochen wird. Bei der Flachzarge sind es 159mm und bei der Halbzarge ?
-
Werde dieses Jahr bei meinen 7 Völker auch auf Flachzarge (159mm) umstellen, allein schon das rumgewuchte der vollen Honigräume. Als erste will ich auch als HR eine ganze Zarge geben und dann Flachzargen. Denke das ist eine gute Lösung.
-
Macht es echt Sinn erst ende Oktober nochmal aufzufüttern? Ist das dann nicht zu spät?