Ja das mit dem "cremig" rühren ist eine Wissenschaft für sich. Hatte Jahre da wurde er super cremig und dann wieder andere Jahre wo er trotzdem nicht so richtig feincremig wurde sondern eher normal cremig mit etwas größeren Kristallen. Aber beide sind sehr gut angekommen bei den Kunden, auch wenn sich manche etwas gewundert haben dass er dieses Jahr etwas "gröber" ist.
Beiträge von Pinky69
-
-
Helmuth T herzlichen Dank für deine Nachricht, werde ich mir vornehmen.
Bienenköniggibmirhonig einfach immer wieder faszinierend welche schillernden Phantasien sich aus simplen Frage ergeben.
Nur wenn es zu viel wird sollte man sich langsam Sorgen machen.
-
Vielen vielen Dank für eure nette Unterstützung und die vielen Inspirationen.
Werde über Winter mal einen Ständer bauen und sehen wie er sich schlägt.
-
auch ich habe ein Volk verloren , an die Wespen. Die haben dieses Volk wohl total platt gemacht, war vermutlich von der 2. Varroabehandlung etwas zu sehr geschwächt.
Als ich neulich noch etwas nachfütternd wollte und aufgemacht habe sind mir etliche Wespen entgegen geflogen. Also tiefer nachgesehen und keine Bienen mehr drin, nur noch ein paar Wespen. Naja, werde ich nächstes Jahr besser nach sehen.
-
Ja genau. Gibt es dazu auch eine Bauanleitung oder muss ich mir das selbst basteln ?
Find diese Variante einfach praktisch.
-
Hallo,
irgendwie finde ich ihn nicht mehr, den Beutenbock aus Holz mit den variablen Beinen.
Hatte ich erst neulich wieder bei Jupp im Video gesehen und da ich solch einen mal selbst bauen wollte bin ich jetzt auf der Suche nach dem Bauplan.
Vielleicht kennt hier jemand diese Beutenständer, welche man auch gut an einem Hang nutzen kann, und kann mir einen Tipp geben.
Die Ständerbeine gehen so schräg weg und lassen sich auf der gewünschten Höhe geklemmt fixieren.
Ich hoffe es kann mir jemand hier weiterhelfen.
Gruß
Chris
-
Den Ableger kannst dann im September behandeln, reicht da er quasi keinen Milbenfall hat.
-
Ich lese auch immer die Anleitungen, aber heutzutage gibt es leider immer öfters, vor allem junge, die meinen "...was soll ich diese doofe Anleitung lesen, kann ich auch so ..." .
-
Auch sollte man Anfängern den Nassenheider Pro richtig erklären, da viele diesen nach 4-5 Tagen wieder runter nehmen und ihn nicht 14 Tage drauf lassen.
Schwammtuch finde ich echt eine bienenunwürdige Holzhammer-Methode.
-
wie bist du mit dem Liebig-Dispenser so zufrieden ? Musst du da jedes Jahr das Bodenpapier erneuern ?
Das Wetter für den Liebig-Dispenser ist ja eher unpassend im Gegensatz zur Nutzung des Nassenheider-Professional. (lt. Varroawetter Site)
-
Bin derzeit in St.Peter Ording unterwegs. Mal sehen was die Bienen hier so machen. 😉
-
Hallo,
Wie sieht es eigentlich bei euch aus mit den Wespen ? Scheint mir dieses Jahr ein Problem zu werden.
Habe schon öfters jetzt schon Wespen beobachtet die versuchen in die Beuten reinzukommen.
-
Ich nutze für solche Transport-/Lager Aktionen diese Kisten vom schwedischen Möbelhaus.
-
Das beruhigt mich jetzt zumindest etwas, daß auch. bei anderen diese großen Zellen auftreten.
Stimmt meistens sind sie leer und werden erst als letzte gefüllt. Aber wenn man das jetzt mal weiß dann kann man damit ja umgehen und ich werde die Honigwaben wieder mit Mittelwänden geben.