Hallo Bruno,
danke für das Mitdenken für meine Region… nach genauerem Nachdenken bin ich nun verwirrt, aber das ist gut so, dann grübelt man weiter.
Du hattest folgende Schwarmkriterien genannt:
1. Der Kipppunkt… Wird das nicht erst relevant, wenn das Brut-zu-Bienen-Verhältnis einen gewissen Wert überschritten hat? Damit wären wir möglicherweise wieder bei den genannten 1,2.
2. Wo sind bei dem Differenzenquotient die Differenzen? Ist das einfach ein Brut-Quotient oder nimmst Du Differenzen über z.B. einen bestimmten Zeitraum? Wie auch immer, nicht jede depressive Phase kann ein Signal für Schwarmstimmung sein, z.B. direkt nach einem frühen Kälteeinbruch, wie z.B. in diesem Jahr reicht die Königinnenentwicklung davor kaum aus, das kommt dann eher mit einer zweiwöchigen Verspätung (wie auch in diesem Jahr geschehen), später im Jahr dürfte dieses Signal zu spät kommen. Landen wir auch hier nicht wieder bei einem Wert, der mit dem Brut/Bienen-Verhältnis zusammenhängt?
Hier angehängt noch mein Diagramm. Ich habe leider keine Zeit, es so schön zu gestalten wie Du, trotzdem kann man das Wesentliche erkennen. Auf der x-Achse sind die Tage angegeben, Tag 1 ist der 23.12.2021. Die dunkelblaue Linie ist die Anzahl der Bienen, die orange Linie das Brut/Bienen-Verhältnis, die gelbe Linie die 1,2. Es gibt leichte Abweichungen bzgl. Kipppunkt zu Deinem Diagramm, da müsste man genauer hinschauen, woran das liegt.
Für mich spannend ist, dass ich aus meiner Erfahrung sagen würde, hier in der Gegend herrscht Schwarmstimmung. Laut Diagramm, wenn man die 1,2 als Grundlage nimmt, wurde sie nie überschritten, also keine Schwarmstimmung, so die ganz einfache Interpretation. Letztes Wochenende habe ich kontrolliert und außer ein paar Spielnäpfchen, die noch nicht zur Eiablage vorbereitet waren, da matt und nicht glänzend, nichts gefunden. Und nun war ich erst mal erstaunt, mein Gefühl war falsch, die Tabelle liegt (noch) richtig. Von anderen Schwärmen in der näheren Umgebung habe ich auch noch nichts gehört.
Trotzdem glaube ich, dass aufgrund der Menge der Bienen, das Brut/Bienen-Verhältnis in diesem Jahr nicht mehr über 1,2 steigen kann, mein Gefühl mir aber eindeutig “aufpassen“ signalisiert. Ich werde weiter beobachten.
Ich kann mir vorstellen, dass man den Zeitraum für Schwärme stark einschränken kann, wenn man all diese Faktoren zusammenbringt… ich glaube aber auch, dass sie, isoliert betrachtet, einen nur verwirren.
Herzliche Grüße,
Thanaidh