Hallo Amape super Anleitung vielen Dank!
D.h. Futterteig während der Behandlung, ist Flüssigfütterung vorzuziehen, nach Abnahme dann flüssig weiter füttern bis im September dann das Endgewicht erreicht wird.
Was bedeutet bei einem Zanderbrutraum mengenmäßig : -genug Pollen zu haben-?
Den Zusammenhang bekomme ich nicht mehr zusammen, aber es wird manchmal über Pollenbretter geschrieben, die aus den Beuten genommen werden. ( Zeitpunkt/Zweck?)
Du schreibst, falls es knapp wird legst Du Futterteig auf, ist das eher die Regel?, das bedeutet ja dann auch mehr Kontrolle im Winter/Frühjahr.
Ich hätte auch nichts dagegen nachzufüttern, gerade bei einem Brutraum kann man ja nicht so großzügig mit der Futtergabe sein wie bei zwei Bruträumen.
Willst du eine Blockbehandlung machen oder hast du das Volk sonst irgendwie brutfrei für OS?
Wichtig ist, dass wenig offenes Futter drin ist für OS, da sich die sonst drin lösen kann. Futterteig besser als flüssig füttern.
Ebenfalls wichtig ist, dass genug Futter und vor allem auch Pollen für Winterbienenzucht da ist, aber auch Platz zum Brüten. => Ich füttere meine einräumigen Zander nach dem Abschleudern nur so weit an, dass sie nie Hunger leiden, also ggf. später immer mal wieder zufüttern und erst im August/September wird dann das eigentliche Winterfutter ergänzt bis die Kiste damit möglichst voll ist. Bei mir blüht in der Nähe als späte Tracht auch jede Menge Springkraut, das sie sonst verhonigen würde.
Vor dem Füttern wiegen, dann weißt du auch im Frühjahr was noch an Restfutter da sein muss, ohne die Kiste aufmachen zu müssen. Falls es knapp wird, lege ich Futterteig auf, andere füttern jetzt mehr und entnehmen dann Futterwaben und lagern die kühl als Reserve Hallo
Alles anzeigen