Ich stelle meine Waben direkt nach dem Schleudern honigfeucht in Türmen in einen Schuppen. Dort stehen sie bis zum nächsten Jahr. Zweimal Schwefeln ist notwendig, obwohl ich die Pollenwaben alle einschmelze.
Beiträge von easybeesy
-
-
Bei mir ist es ähnlich wie bei hornet. Imkern ja auch in einer ähnlichen Region.
Was im April rein kam würde im Mai wieder verbraucht.
Die Sommerernte ist ok. Die Völker, die nicht geschwärmt sind, haben im Schnitt über 30 Kilo Blüte und Wald gebracht.
Allerdings an einem meiner Stände auch mit deutlichem Melezitose Anteil. Bekomme den Honig zum Teil leider nicht oder sehr schlecht aus den Waben. Dafür schön dunkel....
-
Also ich freue mich über die wachsende Anzahl an Blühstreifen. Jeder Blühstreifen ist doch besser als kein Blühstreifen...
-
Schleudern, sonst geht das Zeug nicht mehr raus!
-
-
Ich habe in diesem Jahr einige Schwärme in der unmittelbaren Nähe meiner Bienenstände eingefangen.
Gestern alleine 4 große Schwärme aus dem selben Baum geangelt.
Naheliegend ist natürlich, dass die Schwärme aus einem meiner Kisten kommen. Ich habe hier 8 WV stehen.
Irgendwie habe ich aber den Verdacht, dass mindestens einer der Schwärme nicht von mir ist.
An einem anderen Stand habe ich nur ein Volk stehen und auch dort hat sich an einem 10 Meter entfernten Busch ein Schwarm nieder gelassen. Habe das dort stehende Volk nachträglich durchgeschaut, die Kö war noch da. Sah mir nicht so aus, als wären die geschwärmt.
Nun meine Frage: kann es sein, dass Schwärme durch Bienenvölker angelockt werden und sich gerne in deren Nähe niederlassen? Würde mich mal interessieren, wie eure Erfahrungen dazu sind.
-
So, Schwarm eingefangen und auf Anfangsstreifen eingeschlagen. Königin mit gelber Markierung, also schon etwas älter.
-
Steh grad oben bei meinen Bienen und freue mich, dass die Ableger den ersten Pollen einbringen, da macht sich ein Schwarm auf den Weg. Mal sehen, wo er sich niederlässt und ob ich ihn einfangen kann. Hier hat es 10 Grad und kurz kam die Sonne raus. Darauf haben sie gewartet....
-
Meine auf 6 bis 7 Dadant Waben geschiedeten Völker haben unten kein Gramm Futter drin.
Wie sieht's bei dir mit Schwarmtrieb aus bei so trockenen Waben?
Dieses Jahr hohe Schwarmfreude bei den Bienen. An so ein Jahr kann ich nicht nicht erinnern. Mehr als die Hälfte der Völker sitzen auf gepackten Koffern.
-
Mitte April dachte ich schon, ich muss Anfang Mai Zwischenschleudern, um die Honigräume leer zu bekommen. Seit 26. April ist aber nix mehr dazu gekommen. Im Gegenteil, die Völker zehren vom Vorrat.
Am 25. Mai will ich schleudern. Dann muss aber das Wetter und die Tracht passen, sonst verhungern mir die Völker anschließend bei leeren Honigräumen. Meine auf 6 bis 7 Dadant Waben geschiedeten Völker haben unten kein Gramm Futter drin.
-
Ich nutze meine Dadant Rähmchen im Honigraum seit vielen Jahren, ohne sie einzuschmelzen. Nur wenn sie mal brechen beim Schleudern oder viel Pollen drin ist, werden sie eingeschmolzen
-
-
Hallo zusammen,
um die Fäden hier sauber abzuschließen wollte ich euch noch kurz informieren, wie es nun gemacht habe.
Habe mir 50*50 Drohnen Absperrgitter (5,2mm) aus Kunststoff gekauft in es in 6 Teile zerschnitten. Die passen dann genau über den Boden der miniplus. Die Futterkammer ist damit weiterhin für alle zu erreichen.
Viele Grüße
-
Ziemlich genau 3 Monate später als in Post #1 sieht der Raps etwas platter aus. In 4 Wochen mache ich wieder ein Foto und in weiteren 4 Wochen steht der Raps wohl schon fast in voller Blüte. Raps 2019.jpg