Jetzt bleibt doch mal beim Thema - es geht konkret um google-my-business und die Erfahrungen damit. Würde mich auch interessieren
Beiträge von easybeesy
-
-
Miene Erfahrung: Völker, die Futter schlecht abnehmen, haben eigentlich immer irgendein Problem. Das wirst Du vermutlich mit der Entnahme der Wachsmottenmaden auch nicht lösen.
-
Ich habe letztens auch abends keinen freundlichen Empfang bekommen, als ich bei fast Dunkelheit noch schnell die Deckel aufgemacht habe, um ein paar ApiLife var Plättchen zu verteilen.
-
Ich weiß, ich bin früh dran mit einem Raps Faden für 2021
Aber der Raps wird bei uns Ende August ausgebracht und man kann jetzt schon sehr genau sehen, wo im kommenden Jahr die Rapsfelder stehen werden oder eben auch nicht. Und das ist leider der Punkt. Im Flugradius meiner Bienen wurde nur ein relativ kleines Rapsfeld bestellt. In den Vorjahren hatten wir hier immer deutlich mehr Raps.
Zwei befreundete Landwirte haben mir erzählt, dass ab dem kommenden Jahr einige Spritzmittel nicht mehr erlaubt sind, die bisher verwendet wurden. Das macht den Raps-Anbau unwirtschaftlich(er). Ist das nur bei uns in Bayern ein Thema?
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Starter/Finisher Methode nicht gut bei voller Rapstracht funktioniert.
Gegen Verbau hilft ein Königinnen Absperrgitter links und rechts auf das Rähmchen genagelt.
-
Mach doch einfach aus einem Wirtschaftsvolk 3 Ableger und verkaufe sie für 90€ das Stück.
Macht zwar etwas Arbeit aber falls du genug Material über hast, wäre das eine Alternative.
Ableger gehen meist gut weg... -
Wieg doch einfach die Kiste die toten Volkes links und rechts und schreib dir die Werte auf. Dann hast Du gleich einen Anhaltspunkt für zukünftig. Dann weißt Du, dass dieser Wert plus sagen wir mal 5 kg Puffer nie unterschritten werden sollte (bei gleicher Kiste mit gleicher Rähmchenbelegung)
-
Die Bestellfrist endet morgen. Also ran halten für alle, die das Bienenjahr 2020 mit einer neuen Stockwaage starten wollen.
-
Apilife dient der Langzeitbehandlung nach der Honigernte im Juli und August. Für eine erfolgreiche Behandlung braucht es Minimum 15 Grad Außentemperaturen, besser 25.
Im November ist die Behandlung mit Apilife völlig nutzlos.
Hol Dir von einem erfahrenen Imker Rat. Am besten in einem Verein. -
Der Ableger war sicher deshalb am Anfang brav, weil das Herkunftsvolk der Ablegerwaben sanftmütig war. Mittlerweile mischt sich die Genetik der neuen Königin unter, weil die alten Bienen wegsterben und junge Bienen nachkommen. Die jetzige Königin hat bei der Begattung vermutlich paar blöde Drohnen erwischt. Würde im Herbst oder im Frühjahr umweiseln.
-
Ich gebe Sommertracht nur noch flüssig raus. Ich habe aufgehört zu versuchen, Honig, den ich im Juli geschleudert habe, cremig zu bekommen.
Frühtracht wird immer cremig gerührt, Sommertracht nie. Damit fahre ich gut.
-
Ich gebe die Drohnenbrut entweder direkt den Hühnern und schmeiße nur das in den Sonnenwachsschmelzer, was die Hühner übrig lassen oder ich lege die Drohnenbrutrahmen direkt in den Sonnenwachschmelzer und gebe den Hühnern dann die gegrillten Drohnen. Mögen die auch sehr gerne.
-
Ich habe auch eine Bienengiftallergie. Ich war 2011 zur Desensibilisierung für 10 Tage im Krankenhaus und bekomme seither alle 6 Wochen 2ml Bienengift verabreicht. Mir wurde geraten, mit den regelmäßigen Erhaltungsdosen nicht nach 5 Jahren zu stoppen sondern das dauerhaft fortzuführen.
-