Wenn du 12er Dadant hast kannst du auch hinterm Schied die Pfanne platzieren (sofern die Kiste nicht voll mit Rähmchen ist). Dann werden deutlich weniger gebraten...
Beiträge von R4lph
-
-
Warum ist es durchs Flugloch schwierig?
-
Wenn das Teil (unter anderem) an Imker verkauft werden soll, sind die Ausführungen von Schnuckenbock Gold wert für die Anbieter. Was diese daraus machen, liegt in deren Hand.
Zu 90% reibt er sich an der Firmenstruktur bzw. dem Auftritt des Unternehmens. Ich wüsste nicht, welche Relevanz das für mich hat bzw. warum die Anzahl der Beschäftigten und internationale Titel ein Produkt negativ beeinflussen.
Das liest sich eher wie die Schelte eines Investors und geht in Richtung Verschwendung von Unternehmensressourcen. Da gehts aber nicht um das Produkt an sich.
...mich schreckt so eine Selbstdarstellung mittels Fotos und Betittelung COs... schlicht und einfach ab.
Auch weil ich mir nicht vorstellen kann, dass so ein kleines Gerät so viele Menschen benötigt um 'erfunden', entwickelt und vertrieben zu werden. Und wo wird dieser kleine 'Knopf' denn eigentlich produziert frage ich mich da. Auch habe ich mich nach dem Lesen - der gut aufgestellten Homepage - gefragt, ob es einen Zusammenhang zwischen der Förderung und der anschließenden 'Verpflichtung' eine Firma daraus zu eröffnen, gibt. Es wurde ja Geld von außen hinzugefügt. Und wenn 18 Leute davon leben können.... dann muß schon eine wirklich guter Umsatz vorhanden sein. Hut ab, sage ich da nur.
Grundsätzlich würde ich so ein Gerät aber nicht kaufen, weil es lediglich einen Schaden, hier der Stich eines Insektes, abmildern soll.
Mit der Überschrift " heat_it Stichheiler gegen Insektenstiche"
hatte ich schon zu Beginn meine Probleme, hier das Wort "Stichheiler". Eine tolle Wortschöpfung. Dabei wird versprochen, das der Stich => die Verletzung/Durchstoßung der Haut, durch das Produkt geheilt werden kann. Das kann das Gerät aber defintiv nicht. Es kann die Verletzung nämlich nicht heilen, denn das macht der Körper schon selbst.
Da meine ich, dass es andere Arten von Möglichkeiten gibt, die einen Stich vorsorglich verhindern. Sei es von Mücken oder Wespen.
Bienenstiche halte ich immer für 'gerecht', denn was hat der Imker z.B. mit seinen Händen sich in fremden Welten einzumischen?
Im übrigen gibt es auch Geräte OHNE Stromanschluss, welcher die Idee der ‚Zerstörung’ des Giftes der Insektenstiche verfolgt. Es sind diese Dinger hier. Diese enthalten eine Mechanik, welcher durch Druck eine Spannung erzeugt, die dann mittels ‚Blitzschlag‘ auf der Haut sich entlädt. Auch hier soll das eingebrachte Gift durch Hitze zerstört werden. Ich habe das Teil schon 20 Jahre, es funktioniert immer noch, wenn ich auf die erhaltenen Mückenstiche draufhalte und anwende. Ja, es hilft gegen das Jucken. Habe aber keine Ahnung wie die Dinger heute benannt werden.
Jonas
Wir haben auch so ein stromloses Teil, das hilft im Vergleich zum biteaway 0,0. Mehrfach getestet. Mit Hitze gegen das Gift vorzugehen funktioniert! Vielfach getestet und jeder, dem ich bislang den biteaway empfohlen hat, bestätigt das.
Den heatit werde ich kaufen, wenn er dann für Apfelprodukte verfügbar ist. Großer Vorteil für mich ist, dass ich den dann endlich immer dabei habe. So wie das Smartphone.
-
enzo2001 grüße nach Herxe...
-
WFLP Und der Absatz über den Shop läuft gut?
Mal tief gerechnet 5,00 €/Glas Honig, 1 € Verpackung und Päckchen 3,50 €?
Wolfgang hat da andere Preise
Wir haben eine Pauschale für Verpackung und Versand. Ist halt so. Und wer nicht will muss ja nicht bestellen.
-
Im Hinblick auf die Stabilität würde ich keine dünnen Trennwände einsetzen sondern Trennwände in der Stärke der Beuten. Ansonsten uneingeschränkt machbar, sofern das mit den Griffmulden/Leisten passt.
-
Und was ist daran nun neu?
www.bite-away.comHandy haste immer dabei. Also dir jüngere Generation zumindest
...
-
Super Idee, nur leider noch nicht für Apfelgeräte... wir nutzen bislang den ...away. Erfolgreich im Sinne des Einsatzgebietes.
Und wenn es den heatit für Apfelgeräte gibt, greif ich zu!
-
erst abdrücken, wenn das Einweiseln erfolgreich war...
-
Und wo im Westerwald??
-
Muss die Windel immer rein oder kann der Boden auch offen bleiben?
-
Europalette.
+ die Fuesse verschrauben
? Ich schraube die Schleuder auf Europaletten... welche Füsse willste da noch verschrauben?
-
Europalette.
-
gerade aktuell bei wir-machen-druck.de Etiketten bestellt und top zufrieden.