Bitte erkläre das noch genauer:
Ähnliches Schadbild, weil sowohl bei Stearinsäure wie auch bei "Faktor X" Brutschäden auftauchen, aber dennoch unterschiedlich, weil bei Stearinsäure die Brut noch vor Verdeckelung ausgeräumt wird, während bei "Faktor X" die Brut zwar noch verdeckelt wird aber dann ... was?
Überaus neugierige Grüße, Jörg
Moin, Da ich selbst mit dem Schadbild noch nicht arbeiten musste, hab ich da nicht die 100%ige Infos bis ins letzte Detail.
Fakt ist, die betroffenen Waben sehen immer irgendwie so aus wie die vorher gezeigten. Mal mehr, mal weniger bebrütet.
Bei Stearinsäure beträgt die optisch wahrgenommene verdeckelte Brut maximal 50%, Tendenz eher zu 20-30%.
Sobald verdeckelte Brut vorhanden ist, gibt es auf der Wabe laufend neue Stifte und jüngste Larven in den freien Zellen zu sehen. Hat man den richtigen Turnus, dann sieht man bei jeder Durchsicht fast das selbe Bild, da die Bienen immer wieder ausräumen und die Königin dann neu legt.
Beim Faktor X sehen die Bilder für mich so aus, dass die verdeckelte Brut mind. 50% beträgt und auch bis zu 90/95% gehen kann. Je weniger Ausfall, desto schwieriger die Diagnose. Wenn man sich aber darauf sensibilisiert und z.B. wie Bernhard das Brutnest studiert und die Legekreise der Königinnen analysiert hat, dann fallen einem kleinste Unregelmäßigkeiten sofort auf.
Ich selbst brauch dazu einen Einblick über 2-3 Wochen um möglichen Pollen/Futter oder was auch immer sicher auszuschließen. Da haben es andere einfacher, da sie solche Beurteilungen schon lange vornehmen.
Was aus solchen Larven bei beiden Wachsproblemen wird ist bisher schwer zu sagen. Zumindest brechen die Völker daran zusammen und auch die letzten Varroen stürzen sich von den Bienen auf die letzten Zellen die verdeckelt werden.
Also m.E. beschleunigt das vorhandensein von vielen Milben nur, was eh passieren würe.
Man bräuchte hierzu eine komplette Überwachung mit Kamera, Temperatur usw.
Man würde dabei jedoch auch nur erkennen, dass die Temperatur immer weiter abfällt (mangels Bienenmasse) und die Larven irgendwo spätestens am Tag 3 ausgefressen werden.