Dann habe ich doch auf die Wiese gekehrt.
und Absperrgitter vor das Flugloch ?
Dann habe ich doch auf die Wiese gekehrt.
und Absperrgitter vor das Flugloch ?
Hab hier versucht letzte Woche Dienstag eine Königin eizuweisseln (gekäfigt mit Futterteig zugegeben). Habe am Samstag reingeschaut, von der Königin weit und breit keine Spur.
2 Sachen habe ich hier im Forum gelernt:
1) Erst nach 10 Tagen nach der Königin schauen
2) Absperrgitter auf den Boden legen, da kann man dann nach 10 Tagen durch anheben der Zargen sehen, ob eine Königin draufliegt oder nicht (weiss nicht mehr wer den Tipp geschrieben hat, aber danke!)
Ich wollte mir auch einen CO2-Becher zulegen, habe es aber sein lassen, nachdem ich folgendes in der Schweizerische Bienen-Zeitung gelesen habe:
Mit einem Durchschnitt von 92,4 % von den Bienen entfernter Milben ist die Effzienz der Puderzucker-Methode gut und konstant. Von den Stichproben wiesen 29 der 33 eine Effzienz von über 95 % auf. Lediglich drei ergaben eine Effzienz von unter 80 %.
Die CO2-Technik hingegen wies mit durchschnittlich 49,5 % entfernter Milben eine geringe Effzienz und eine sehr geringe Konstanz auf. Lediglich 8 der 32 Stichproben kamen auf eine Effzienz von über 95 %, während 22 bei unter 80 % und 12 sogar unter 25 % lagen.
Wie diese Resultate zeigen, ist die CO2-Methode unzuverlässig, die Puderzucker-Methode liefert dagegen zuverlässige Angaben zur Anzahl der in den Stichproben enthaltenen Milben.
Ich tendiere mittlerweile mehr zu der Landrasse. Gerade in diesem Jahr mit viel Wespen erkennt man deutlich den Unterschied. Räuber haben hier keine Chance.
Stechervölker dagegen kann ich nicht gebrauchen. Die werden von mir aussortiert.
Wo ist der Unterschied zwischen Landrasse und Stechervölker ?
Im übrigen arbeite ich auch immer mit Schutzanzug. Man sollte sich dafür nicht schämen müssen.
Ich denke mir, die meisten kennen Imker in weißen Schutzanzügen von früher her.
Das verurteile ich auch nicht, denn meine Völker sind zu 90% seit Anfang Juli ungeöffnet.
Diese Einstellung finde ich super! Jetzt ohne Ironie! Bienen wissen selber am besten was sie machen müssen. Und wenn Sie es nicht schaffen, dann ist das natürliche Selektion.
Alles anzeigenDu hast aber die Zeichen beim Zusetzen deiner Königin schon nicht gesehen. Das Volk reagiert auf eine fremde Königin sehr speziell und diese Zeichen muß man erlernen zu erkennen
Wie gesagt, selbst bei den Profis werden Königinnen abgemurkst, das hat jetzt nichts mit einem Imkerkurs zu tun, den ich im übrigen gemacht habe! Einmal im Monat besuche ich den Vortrag bei uns im Imkerverein und meine Bienenbibliothek sieht so aus :
Soapp Das erste Mal hast du ja jetzt hinter dir. Und ja man übersieht auch als Profi mal die Zeichen. Weil da auch die Bücher nur indirekt helfen.... Nur Erfahrung kann dir bei dieser Frage helfen.
Die Frage ist, ob du ein zweites Mal eine Königin opferst oder es schaffst sie einzuweiseln?
Ich wünsche mal viel Erfolg
Danke, sehr nett von dir!
Ich berichte dann mal, wie ich es gemacht habe
Alles anzeigenAlter Falter. Sowas von eine sich selbstüberschätztende, seine Fehler mit den Fehlern anderer ausbügelnde theoretisch besserwissende Seife hab ich lange nicht mehr im RL erlebt.
Nach Wissen über frühere Beiträge und durchlesen von diesem Thema macht sich da vermutlich der 12 jährige kleine Bruder vom Franco A. einen Spaß und denkt sich hier hab ich Publikum.
Das sind später diejenigen die frisch dir Ausbildung anfangen und alles besser wissen wie der Meister. Letztlich haben sie schon 20 Bücher gelesen und kennen die Theorie Inn und auswendig.
All eure Mühen haben was gebracht? Wolltet ihr seine Bienen vor dem sicheren Untergang bewahren?
Na dann seht ihr nun wohin es geführt hat. Nächstes Mal sojemand besser direkt ignorieren oder zum größten Feind weiter schicken den man hat.
sorry, ich habe nur auf eine Anschuldigung widersprochen, die besagte, dass ich mir mal ein Buch kaufen sollte. Deswegen der Post mit den Büchern.
Dass man jemandem wegen dem falschen Einweiseln einer Königin, welches ja in unzähligen anderen Threads und anderen Foren tausendmal wiederholt besprochen wird WIEDER EINMAL persönlich angreift und beleidigt ist echt ein Armutszeugnis und Zeichen schlechter Manieren und Umgangsformen!
Wie schon so oft gebeten: Wenn ihr nur beleidigen könnt, dann ignoriert mich doch bitte.
Es gibt eine IGNORIER-Funktion im Forum. Nicht böse gemeint, aber MIR würde das das Fragen hier wesentlich erleichtern... obwohl.. mir kommt da gerade eine Idee .... genau, das mache ich jetzt
Denn wenn du dich für drei entscheidest, kann es wieder der Königin Tod sein.
Wenn im Oktober eine Königin nicht angenommen wird dann ist eine andere Königin/Jungfer am Start, ganz sicher! Wenn also Variannte 3 dann vorher durchsieben und diese entfernen - wie ich schon geschrieben hatte...
Sieben und neue Königin gefällt mir am besten bisher .....
Du hast aber die Zeichen beim Zusetzen deiner Königin schon nicht gesehen. Das Volk reagiert auf eine fremde Königin sehr speziell und diese Zeichen muß man erlernen zu erkennen
Wie gesagt, selbst bei den Profis werden Königinnen abgemurkst, das hat jetzt nichts mit einem Imkerkurs zu tun, den ich im übrigen gemacht habe! Einmal im Monat besuche ich den Vortrag bei uns im Imkerverein und meine Bienenbibliothek sieht so aus :
Im übrigen glaube ich nach wie vor eher an die Variante:
Neue Königin einfach abgestochen und dann neue Weiselzellen angelegt.
Das passiert sogar den Profis ab und an mal. Zumal ja das Umweiseln von Buckfast (aggessives Volk) auf Carnica auch nicht so einfach zu sein scheint, wie ich gelesen habe, wegen Rasseunterschieden!
Alles anzeigenSoapp ,
so viele hier im Forum gegebene Ratschläge gab es hier, befolge diese doch auch, bring es bitte vernünftig zum Abschluß und hol dir mal Jemanden in Zukunft AM VOLK mit dazu..
So ein Basic Grundwissen scheint nicht soooo vorhanden ?!
Wurde wie gesagt , Tipps zur Fortbildung empfohlen..
Eine Fachfrau hier im Forum äussert sich schon nicht mehr zu deinen teilweise merkwürdigen Fragen....
Evtl. bekommst du dadurch in Zukunft auch nichts informatives mehr ?!
LG
Stille Umweiselung gleichzeitig mit Einweiselung einer neuen Königin ist ja jetzt wohl kein Basicwissen.
Hast du den Thread nicht durchgelesen ?
Das war einfach reines Pech dass beide Sachen gleichzeitig passiert sind und ZWEI Königinnen im Volk waren. Im übrigen kannst du ja mal im Thread
weiterlesen. Da meckert keiner an den Imkern rum
Alles anzeigenAlso hatte ich 2 Königinnen im Volk, eine Nachschaffungskönigin und die gezeichnete, die ich entfernt habe ?
Ja, das ist zu dieser Jahreszeit üblich, das die Alte neben der Nachgeschaffenen im Volk munter nebeneinander leben. Meist ist dann im Frühjahr die Alte weg, wenn die Neue was taugt...
Die Neue hat also Deine Wunschkönigin beseitigt
- ist jetzt eben so...
Du hast jetzt 2 Möglichkeiten:
- Fertig einfüttern und im März wieder nachsehen (Hatte ich schon geschrieben)
- Bei 20 Grad, dein ganzes Volk durchsieben, alle Jungfern beseitigen und neue Königin zusetzen... (Meiner Meinung nach ist es dafür aber schon zu spät im Jahr, aber in diesem Jahr ist ja vieles anders, das Wetter spielt momentan ja noch mit...)
Sprich beim nächsten Mal nach max. 5 Tagen nachschauen ?
Ja, das ist zu früh, schau lieber nach 10 Tagen nach... - nach 5 Tagen siehst Du die Königin mit neuer Brut/Stifte und dann kann bei (oder nach) der Nachschau aber die Neue eingeknäult und gekillt werden...
Gruß
Franz
Erstmal danke für die ausführliche Antwort!
Das einzige was mir Kopfzerbrechen bereitet ist das Brausen des Volkes. Das deutet ja auf Weisellosigkeit hin.
Weiselprobe scheint mir jetzt die logischte Option.
DANKE!
Da hat jemand beim Einweiseln gepennt.
Sprich beim nächsten Mal nach max. 5 Tagen nachschauen ?
Ich war mir da leider zu sicher, weil es immer heisst, im September ist die Annahme 100%.
Du gehst also davon aus, dass die Bienen nach dem Abstechen meiner Königin nachgeschafft haben ?
Wenn ich Drohnenbrut im September sehe, weis ich das das Volk evtl. still umweiseln möchte, da lass ich die machen!!
Danke, dass ist jetzt wirklich etwas was man in keinem Buch lesen kann
Falls ich Dich richtig verstanden haben, hattest Du vor 17 Tagen Drohenbut, Arbeiterinnenbrut und Nachschaffungszellen. Richtig?
Nachschaffungszellen habe ich leider erst HEUTE gesehen, weil man nicht auf die Idee kommt, dass die Bienen still umweiseln wollen. Warum auch ? Die Königin ist von 2017! Sie lebte ja noch, als ich sie gegen die neue austauschen wollte. Wollte ja nur die aggressiven Gene wegbekommen.
Das steht auch in keinem Buch: Beim Umweiseln auf mögliche Nachschaffungszellen bzw. Drohnenbrut schauen!
Also hatte ich 2 Königinnen im Volk, eine Nachschaffungskönigin und die gezeichnete, die ich entfernt habe ?
Das Volk heult allerdings jetzt:
Also nochmal mit einer neuen Königin probieren ?
DANKE
Das Volk hatte normale Arbeiterinnenbrut!
Das mit der Drohnenbrut habe ich nur dazugefügt, da ich es ungewöhnlich fand Ende September noch Drohnenbrut vorzufinden, da ja im Juli schon Drohnenabtrieb war.
Aber FranzXR scheint recht gehabt zu haben!
Sie haben irgendwie umgeweiselt (stille Umweiselung ?), denn ich komme gerade von den Bienen zurück und habe nach genauem Durchsehen folgendes vorgefunden:
1) keine Spur von der eingeweiselten Königin in den beiden 2 Zargen
2) Heulen des Volkes
3) 2 Nachschaffungszellen (siehe Bilder)
3) ein paar Bienen mit Pollenhöschen
Die Verwirrung ist nun perfekt!
Haben die Bienen vorher still umgeweiselt und hat die neue Königin meine eingeweiselte abgestochen ? Warum heult das Volk aber dann ? Sind evtl. beide Königinnen draufgegangen ?
Was würdet ihr jetzt machen ?
1. Nachschaffungszelle:
2. Nachschaffungszelle:
Pollen wird eingetragen: