Die eigentliche Stärke der Dunklen liegt weder in ihrer besonderen Widerstandfähigkeit gegenüber harten, rauen Wintern (daran ist eher die Carnica besonders gut) noch in extremer Ertragsstärke (die ja wiederum auch entsprechende Nahrungsgrundlagen, also ergiebige Massentrachten, voraussetzt), sondern vielmehr in ihrer Anpassungsfähigkeit!
Das ist auch nicht ganz richtig. Die Carnica wurde mehrfach versucht in den nördlichen Gegenden von Russland zu etablieren, es gelang wegen der fehlenden Winterhärte nicht. Die Völker sterben regelmäßig. Da hat die Dunkle wirklich die Nase vorn. Dennoch hast Du Recht, was die Anpassungsfähigkeit angeht. Das ist auch sehr gut zu begründen, da sie sich eine überaus große ökologische Niesche erschlossen hat, konnte sie sich innerhalb dieser (nördliches Europa) sehr stark ausbreiten und an verschiedene Bedingungen anpassen. Bekanntestes Beispiel hierfür sind wohl die Darwinfinken