Hallo zusammen,
derzeit imkere ich mit 2 Magazinen (Wirtschaftsvölker) und 2 Hinterbehandlungsbeuten (für Schwärme/Ableger).
Beide Beutensysteme haben ja ihre Vor- und Nachteile. Mir gefällt das nahe und traditionelle imkern mit den HBB - stört aber das Hinein- und Herausnehmen der einzelnen Rähmchen mit der Zange und die engen Verhältnisse beim Bearbeiten (von hinten ran und relativ tief).
Beim Magazin freue ich mich über den Draufblick, störe mich aber am Heben der Zargen. Dieses Jahr hatte ich viel Honig und demzufolge schwer zu heben. Das hat mich wirklich richtig genervt.
Meine Idee ist deshalb die Verwendung zweier Lagerbeuten a la Mellifera ERB (+ 2 die Verwendung der beiden existierenden Magazine für Ableger). Jedoch habe ich eine Schleuder, die wiederum nur DNM Rähmchen (und ähnliche Größen) aufnimmt.
Eine Mellifera ERB fällt deshalb also so gesehen raus, da ich nicht unbedingt pressen möchte bzw. keine neue Schleuder kaufen will.
Ich bin auf die s.g. Citybox gekommen - eine Lagerbeute mit 28 DNM Rähmchen - aufgebaut wie die Mellifera ERB. Die Anzahl der Rähmchen entspricht ja grob 1BR und 1,5HR - was mit etwas Aufwand gut passen könnte.
Die würde dem entsprechen was ich gedanklich will.
Meine Bedenken sind nun die Details. Sehr ihr prinzipiell Probleme oder Dinge die kritisch sind an der Beute?
- Betriebsweise orientiert bzw. ähnelt stark der ERB (siehe u.a. MasterToms Beiträge)
- Varroabehandlung etc. via Nassenheider dürfte funktionieren
- wandern will ich nicht, Platz steht fest
...
Seht ihr noch bedenkliche Punkte?
Ich freue mich auf Eure Vorschläge bzw. Hinweise.
VG,
DerWiesenimker.