Ohne eine gut ausgerüstete Metallwerkstatt mit Fräse und Drehmaschine wird man ohne 3D-Druck wohl nicht auskommen. Eine Kombination aus Zukaufteilen wie Führungen, Spindeln usw. in Kombination mit einem 3D gedruckten Gerüst wird wohl das Beste sein.
Aber ich denke, dass man ein paarmal besamt haben sollte, bevor man sich an den Eigenbau macht. Ohne dass man weiß, was ein Gerät überhaupt leisten soll, wird es schwierig, was Gutes zu entwickeln. Wie oft haben wir uns über Dinge geärgert, die in unseren Augen von Amateuren konstruiert wurden? Und dann in einem Bereich, in dem dann Tiere evtl. leiden müssen.
Empfehlung: Kontakt zu einem Imker aufnehmen, der ein solches Gerät hat und auch benutzt und dann mal üben. Vielleicht findet sich ja auf diesem Weg jemand?
Ich selber bin auch am Überlegen, mit der Instrumentellen Besamung anzufangen. Das teure Gerät und fehlende Kontakte zu einem Kundigen haben mich bislang davon abgehalten.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit eines Online Treffens? Ist jemand mit Erfahrung bereit, sowas zu initiieren?
Viele Grüße
Carsten