Die "perfekte" Beute gibt es nicht. Es geht doch darum, Anfängern einen Tipp zu geben. Mein Hinweis dazu: Ein Komplettsystem anschaffen und die wenigen Nachteile in Kauf nehmen. Selber etwas zusammenbasteln was nachher mit nichts anderem mehr kompatibel ist, ist belastend. Ich habe drei unterschiedliche Böden. Bedeutet: drei unterschiedlich große Schieber. Welcher Boden ist doch gerade an welchem Stand? Standard ist Trumpf.
Es gibt so schöne Komplettsysteme die weit verbreitet sind z.B. das Segeberger Styropor oder das 10er System der Magazinimker. Wo ist denn der Unterschied in der Betriebsweise zwischen 1,5 DNM, ZaDant oder Dadant? Gibt es nicht, ist alles gleich.
Eher bedenken würde ich Beuten-Grundfläche und Beutenhöhe. In mein Fahrzeug bekomme ich (mit etwas Mühe) 4 Dandant 10er rein. Aber keinen Zander zweizargig: zu hoch. Maximal Zander oder Langstroth Flachzarge zweizargig. Und Dandant 12er nur zwei, mit viel Gequetsche vielleicht 3. DAS sind die Beschränkungen, denen ich unterliege. Auch mal an einen Völkertransport oder eine Wanderung denken.
Ich werde zukünftig nur noch kompatible 10er Beuten bauen (oder kaufen). Mit den unkaputtbaren Böden und Futterzargen eines französischen Herstellers. Wenn ich dann kein Dadant 10er mehr mag, sondern Langstroth ganz oder flach oder Zander Flachzargen: kein Problem. Ritze ratze. Passt alles übereinander.
Daher meine Empfehlung: es gibt so schöne Beutensysteme, für alle gibt es Großraumzargen als Brutraum. Ob Holz oder Polystyrol. Mit Flachzargen als Honigraum hat man maximale Flexibilität von Anfang an. Alles passt.
Fahr mit den Anfängern in das Imkerfachgeschäft des Vertrauens, guckt an, was die haben. Lass es Euch erklären. Meldet Euch aber vorher an. Baut mal alles übereinander, Mit Falz und ohne Falz, fingert mal an EPS Beuten rum. Schaut Euch mal an, was es alles an kompatiblem Zubehör zu den Systemen gibt, wie z.B. Futterzargen, Pollenfallen, .... und wie flexibel die Systeme sind. Überlegt Euch mal, welche Ziele die Anfänger verfolgen: Bio-Imkerei = Großraum aus Holz. Feuchter Standort = EPS.
Und sei mit der Großraumbeute nicht so dogmatisch.
Viele Grüße
Carsten