Perfekt. Vielen Dank Monika
Beiträge von Chrischn
-
-
Hallo,
ich finde es gerade nicht. Aber kann jemand sagen wie viele Tage die Varroa auf der Biene sitzt bis sie in die Brut geht ?
Schön wäre eine Quelle, wo dies geprüft wurde und wo man es nachlesen kann.
Gruß
Christian
-
Hi, ich habe eine Dadant Honig Zarge, die etwa 5kg kristallisierten Raps enthält. Was mache ich nun damit ? Einem starken Volk mit zwei Leerzargen auf setzen? Könnten diese 5kg dann dafür sorgen, dass der umgetragene Raps dann WIEDER in einigen Wochen kristallisiert ? Gruß Chrischn
-
Hi, sagt mal wie ist das, wenn man den Raps abgeschleudert hat und die ja noch honigfeuchten Waben erneut auf ein Volk setzt, was dann wieder Honig einträgt. Besteht dann die Gefahr, dass der neue Honig durch die Raps Honigreste "geimpft" wird und ebenfalls recht schnell kristallisiert ?
Gruß Chrischn
-
Pflanze.JPGRaps oder Senf? Ich kann es nicht erkennen..
DSC_0208_resize_47_compress93.jpg
Wurde doch nicht eingepflugt.. Jetzt sind alle meine Damen in dem Feld.
Sieht aus wie Raps. Ich habe dir mal einen Thread erstellt :
-
Hallo Imkerfreunde,
bei uns gab es in diesem Jahr schon recht früh Rapsfelder, die angefangen sind zu blühen. (03.04. Norddeutschland / Oldenburg) Viele haben dann behauptet, es sei Senf, weil Raps ja nicht so früh blühen würde. Im Internet konnte ich dann erst nicht so recht fündig werden, wie man Raps und Senf unterscheidet. Nach einigen weiteren Recherchen gibt es aber einige Merkmale, die recht eindeutig sind...
- Die Rapsblüte duftet stark. Senf nicht
- Raps Blüte
- Der Raps hat einen glatten Stengel. Senf hat (besonders unten) kleine Härchen. Hier der Senf...
- Die Blätter des Raps sehen eher Kohlartig aus und verfärben sich bläulich/lila. Man sieht auch sehr schön den glatten Stengel....
Raps - Kohlartige verfärbte Blätter-b.jpg
- Senf Blätter und Blüte
- Stehen die Bienen im Rapsfeld und hört man genau hin, dann hört man sie rufen.....
RAPSRAPSRAPSRAPSRAPS ...
Vielleicht hilft es ja jemandem....
Gruß Christian
-
-
Danke für die Infos,
Pollen tragen Sie reichlich ein. Passt dann wohl...denke ich und werde es beobachten.
Im Ableger sind halt nur sehr wenig Bienen....keine ahnung wie lange die das durchhalten....
-
Hi, ich habe eine Königin in einem Ableger Kasten geparkt, die ich nicht mehr benötige. Geparkt hatte ich sie nur, Falls eins meiner neun Völker seine königin verliert. Ich habe nun schon länger nicht mehr in die Völker geschaut. War ja auch kalt die letzten Wochen. Wann würdet ihr das letzte mal prüfen ob die Königinnen noch alle da sind? Ob eine klopfprobe ausreicht?
Eventuell würde ich die geparkte Königin sonst mal im Verein anbieten...
-
Ich habe mir ein altes PC Netzteil geschnappt und noch zwei Timer eingebaut....
Bei Youtube gibt es so einige Anleitungen....
-
Ich habe ein Volk ohne Königin und würde jetzt eine Wabe mit stiften aus einem anderen Volk hinzuhängen. Ich frage mich aber, ob es jetzt nicht schon etwas spät ist. Die neue Königin würde dann ja frühestens in 5 bis 6 Wochen Stiften... Oder reicht das noch ? Was meint ihr ?
-
Danke für eure Infos.
Sagt mal, der Deckel der Frankenbeute wird einmal "innen glatt" und mit "Futterloch" angeboten. Kann das jemand erklären ?
-
Ich habe ebenfalls von Wagner die 12er US Dadant Beuten und die entsprechenden Rähmchen von Wagner (ohne Hofmann). Ich würde jedoch auch gerne mal die Frankenbeute in Styropor testen. Sind die Wagner Rähmchen dazu kompatibel ? ( Brut und Honigraum ) Wenn nicht, wäre schade und ich lasse es lieber.
Auf zuviel durcheinander habe ich keine Lust, würde aber wie gesagt schon gerne mal so eine Styroporbeute antesten.
Gruß
Christian