Wenn Du sicher gehen willst wird Dir nichts anderes übrig bleiben als uns allen ein Glas zu schicken. Wir machen eine sensorische Prüfung und sagen Dir dann ganz genau, wie der Honig zu beurteilen ist.🤣🤣🤣
Tja, leider würden die Versandkosten ein Mehrfaches des Honigwertes betragen. Die Überquerung der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz muss besonders gefährlich sein, anders kann ich mir das nicht erklären.
Aber ich behalte gerne eine ausreichende Menge zurück, sodass jeder, der sich als Experte betätigen will, hier vor Ort verkosten kann. 
Gotthardsternli kann bestätigen, dass ich nicht beisse. Und vor Langeweile eingeschlafen ist sie bei unserem Treffen auch nicht. Oder ich habe es nicht gemerkt. 
Da möchte ich anmerken, dass man gerade an den Schichtungsstreifen sieht, dass er meines Erachtens exakt zum richtigen Zeitpunkt abgefüllt wurde. Also definitiv kein Schönheitsfehler sondern ein Schönheitsmerkmal!
So dass er noch gelaufen ist ohne Lufteinschlüsse und lange genug gewartet, damit er nicht noch zu flüssig ist. Ein bisschen fester ist kein negatives Kriterium eher Verkaufsfördernd.
Da kann der Kunde den Honig so dick wie das Brot ist aufstreichen.
Da hab ich genug Kunden die genau das lieben.
Körnig/ krisselig sollte er nicht sein, rein von den Bildern her würde ich das ausschließen.
Danke! Das freut mich natürlich sehr; die Brust schwellt gerade mächtig an vor Stolz!
Körnig oder krisselig ist er nicht. Ich habe jetzt nicht ein besonders gut ausgeprägtes Geschmacksempfinden, weshalb das nicht viel heissen mag, aber ich spüre gar keine Kristalle auf der Zunge. 
Rein vom Optischen her ist der Honig gelungen. Wird wohl auch schmecken.
Die sensorische Prüfung übers IF kannst du dir sparen, wie man hier und in anderen Fäden sieht, sind die Geschmäcker doch sehr verschiedenen. 
Ich möchte meinen Honig noch von der Butter auf dem Brötchen unterscheiden können.
Ja, Dir würde er wohl nicht schmecken, ist halt schon ganz anders als Kastanie. 
JaKi Ich denke, man sieht dem Vergleichsglas an, dass nicht viel vom Raps stammt – obwohl die Völker noch nie so nah am Raps standen!