Hi Tom,
Pollenwabe, BW mit Königin und Leerwabe aus Zander oder? Weil du schreibst Zadant,
Mit diesem System könnte ich doch auch einen Königinnenableger machen oder ?
Hi Tom,
Pollenwabe, BW mit Königin und Leerwabe aus Zander oder? Weil du schreibst Zadant,
Mit diesem System könnte ich doch auch einen Königinnenableger machen oder ?
Hallo Tom,
Warum schreibst du beide Königinnen, hast du mehr Völker umgesetzt oder dein Verfahren mit Ableger verbunden?
Kannst du dein Verfahren (evtl. Mit Ablegerbildung) nochmal kurz beschreiben, möchte am Donnerstag auch umstellen
Hallo ,
Ich bin gerade bei der selben Umstellung bzw. In der Vorbereitung.
Meint ihr hier nach der ersten Honigernte oder nach dem letzten ernten dieses Jahr?
Soll man die Königin Käfigen beim Umsetzen in ZaDant und erst 2-3 std später zugeben um den Schwarmtrieb anzuregen oder einfache alle samt KÖ in die ZaDant beute kippen?
Was mach ich mit den Brutwaben vom ZanderBR?
Gruß Mich
2 Völker 2 BR die anderen 3 1BR
Hallo zusammen,
brauch mal wieder eure Hilfe:
Bei mir im bayrischen Wald ca. 750 m üNN ist noch keine Blütezeit, ich orientiere mich immer an der Kirschblüte. Am Kirschbaum sind der Zeit nur Knospen.
Wollte morgen die Honigräume geben, aber der Wetterbericht sagt ab Montag Regen längere Zeit.
Soll ich noch warten bis wieder schönes Wetter kommt und die Bienen sich auf die Brut konzentrieren können???
Oder rauf damit um die 2-3Tage noch zu nutzen???
Habe letztes Jahr erst mit 2 Völker das Imkern begonnen, nach Schwarm und 2 Kunstschwarm bin ich mit 5 in den Winter, haben alle überlebt. Aber ein Schwaches Volk ist dabei . Nach dem Winter ca schwache 3 Wabengassen. Es ist Königin und Brut vorhanden.
Mir ist aufgefallen das die Bienen die Futterwaben ca zur Hälfte geleert haben und das in den Waben an den Ecken mehrere Bienen tot in den Waben steckten als wären sie verhungert aber Futter war da nur auf der anderen seite?
Soll ich abdrücken und vereinen oder laufen lassen???
Danke euch schon mal.
Hallo zusammen,
habe 5 Völker auf Zander, wollte wenn möglich 2 zargig überwintern. Habe die 2 großen Völker auf 2 Zargen und die kleineren auf einer.
Heute bei der Behandlung mit Bienewohl habe ich festgestellt das die Zweizarger auch nur unten sitzen.
Habe 2 Randwaben gezogen, hier waren Bienen drauf die Waben waren aber sehr leicht. Habe alles so gelassen da ich Angst habe wenn ich auf eine reduziere haben die zu wenig Futter und wenn ich Waben tausche dauert das zulange.
Was meint ihr soll ich alles so lassen oder handeln?
Bei den 1 zargern sind 2 die sehr außermittig sitzen, kann man hier was machen das sie besser in die Mitte rücken?
Was haltet ihr von Danys Bienenwohl ist das das gleiche wie Öxalsäure oder besser / schlechter?
Ich weis die Themen wurden schon öfter behandelt aber das ist meine erste Überwinterung und will hier nix falsches machen.
Danke euch im Voraus.
Hallo zusammen,
Möchte heute mit der AS Behandlung beginnen, der Wetterbericht meldet aber sehr heißes Wetter, bis zu 37 C kann ich da den Nassenheider wie in der Beschreibung verwenden (da steht max. 35C).
Oder ist es besser zu warten oder vllt. Mit der Dochtgrösse variieren?
Habe ich vergessen zu sagen ich imkere auf Zander , wie viel Waben sind 2-3 kg ist bei dem getumml immer schwer zu wiegen.
Milben raus, wenn ich den KS 3 mal mit Milchsäure behandele reicht das?
Kann ich auch direkt in einen Beute füllen oder erst KS Kiste mit Kellerhaft?
Hallo zusammen,
Kann ich jetzt Anfang August im Zuge der letzten Ernte noch einen Kunstschwarm bilden?
Hätte 3 Völker wo ich Bienen nehmen kann, oder Schwäche ich meine Wirtschaftsvölker nur und der KS wird nicht groß genug bis zum Winter?
Würde eine begattete KÖ zusetzen.
Hallo ,
jetzt muss ich das Thema nochmal aufgreifen.
Habe gestern den Naturschwarm durchgesehen. Es waren 2 offene Weiselzellen drin (was davon noch übrig ist, denke die werden wieder rückgebaut)
Die alte KÖ ist noch im Volk, wie weis ich ob da eine neue da ist? Oder wenn ja wie soll man die finden.
Wenn eine da ist wann würde die alte dann das Volk nicht verlassen?
Da ich, wie oben schon erwähnt, das Alter der KÖ nicht weiß möchte ich sicher gehen das ich in den Winter mit einer jungen KÖ gehe.
Ich bin Neuling und kann nicht abschätzen ob die alte Ihren Dienst noch tut
Hallo zusammen,
Habe Samstag geschleudert und dann die HR wieder aufgesetzt, da das Wetter ab morgen wieder besser wird hab ich vor in 2 Wochen abzuschleudern und die Einwinterung vorzubereiten. Imkere mit Zander 2-Zargig.
So wäre es geplant:
1. Nach der Ernte HR drauf als 2 BR und die unterste Zarge mit ASG trennen Brut auslaufen lassen und dann unter Zarge entnehmen (Wabenhygiene).
Es schreiben immer alle das die Bienen nach oben wollen und unten wenig Brut ist, aber bei mir ist die Brut größtenteils unten und auch die Kö fast immer unten anzutreffen, ist das normal bzw wie bekomme ich sie nach oben um die Zarge zu tauschen?
2. Einfüttern ab ca. August.
Wieviel soll man einfüttern hat hier jemand Richtwerte?
Und was mach ich mit den Futterwaben in den Bruträumen, da die Brutäume mit Brut und Futter (Honig aus der Tracht) eigentlich fast voll sind frage ich mich wo die das Futter dann hinlagern? Oder soll ich die vollen Futterwaben im BR entnehmen und einlagern zur Notfütterung/Reserve im Frühjahr?
3. AS-Behandlung 60% ab Ende August und dann (je nach Befall) Mitte Sep. nochmal.
Ist die Reihenfolge und Vorgehensweise so richtig?
Danke euch schon im Voraus
Danke für Infos 👍😉
Hallo zusammen,
Ich wollte am Wochenende Schleudern, habe heute den Feuchtegehalt gemessen. Ergebnis: die Randwaben haben so knapp über 19% und die in der Mitte knapp unter 18%
Ab morgen soll das Wetter bei uns schlecht werden, kalt und nass. Können die Bienen bei dem Wetter den Honig trotzdem trocknen und es unter 18 schaffen?
Oder vllt. Gerade deshalb weil sie nicht ausfliegen können?
Habe die Waben (auch wenn es vllt. Falsch ist??) getauscht, also RW in die Mitte gehängt .
Oder würdet ihr mit dem schleudern abwarten bis das Wetter wieder besser wird, wegen futterknappheit oder so?
Hat ihr hier Erfahrungen die ihr mit mir teilen könnt? Oder einen guten Rat.
Danke euch schon im Voraus.
Alles anzeigenHallo,
allen Imkern in meiner Gegend rate ich zum (Zwischen)Schleudern. Ich musste übers WE
schleudern, mein Ergebnis war:
viel, sehr würziger und trockener WH, aber ein großer Teil war in die Waben betoniert.
Ich habe meine Meli-Waben so gut es ging ausgeschleudert, gewässert und wieder reingehängt. Die Bienen werden das hoffentlich noch umtragen bis ich Ende Juli abräume.
viele Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard
eine Frage zu dem "betoniert" ich habe am 17.6 erst geschleudert, die Bienen tragen fleißig ein HR waren am Wochenende gut halb voll. Der Feuchtegehalt lag aber noch zwischen 19-20%.
Auch wenn es Waldhonig ist und der warm und trocken muss ich warten bis er unter 18% ist oder? Was ist grenzwertig bzw. der Feuchte zum schleudern? Nicht das ich ihn nicht mehr raus bekomme