Beiträge von JK25
-
-
In deinem Alter würde ich raten, sich an den örtlichen Imkerverein zu wenden. Vor Ort können Dir die erfahrenen Imker einiges zeigen. Und zeitweise musst Du recht schwer heben, ich würde an deiner Stelle die Eltern mitnehmen.
-
Es gibt auch noch folgende Lösung Bienenzähler
Habe bisher nur die Waage gebaut. Wie gut der Zähler funktioniert kann ich Dir leider nicht sagen.
Gruß Jürgen
-
Bundesgesetzblatt Nr. 63 vom 30.12.2014
Teil 1 des Bundesgesetzblatt geht bis Nr. 64.
Der zweite Teil nur bis Nr. 32.
Auch wenn es mit dem ursprünglichen Thema nicht mehr viel zu tun hat.
Gruß Jürgen
-
Diese Frage habe ich auch den Zuchtobmann des Imkerverbandes gestellt und eine plausible Antwort erhalten...
Es ist ein typischer Fall von "es kommt drauf an".
Es hängt davon ab, was man als P definiert. Die Tochter von P ist F1 (egal wo/wie begattet). Deren Tochter ist F2.
Wenn ich also am Anfang meiner Züchterkarriere meine erste Reinzuchtkönigin als P festlege, habe ich nach 20 Jahren F20 vor mir (die Aussagekraft sei dahingestellt).
Lege ich jedes Jahr meine beste Königin neu als P fest, sind deren Töchter F1. Sie selbst ist P aber auch F1 ihrer Mutter.
Hoffentlich ist es irgendwie verständlich...
-
Wenn du eine Weiselzelle übersehen hättest, hätte die neue Königin doch nicht auf Begattungsflug gehen können. Du hast doch ein Absperrgitter vor dem Flugloch. Oder irre ich mich da?
Gruß Jürgen
-
Bekommst du den Ableger ohne Königin? Das finde ich ungewöhnlich. Bei uns werden Ableger mit bereits wieder legender Königin und nach Möglichkeit auch Varroabehandelt verkauft.
-
Zitat von Messad
Btw. Die Videos die von Frau Aumeier gerade dazu online kommen sind wohl etwas älter, wenn man die Zeichnungsfarbe der Königin als Orientierung nimmt.
Pia Aumeier zeichnet alle Königinnen blau (jedes Jahr). Aber so ganz aktuell scheint das Video nicht zu sein.
Im Kurs von Frau Aumeier wird auch die Völkervermehrung über den Sammelbrutableger erklärt. Dabei erstellt Sie ein starkes Pflegevolk. Sie motiviert Jungimker sogar dazu sich zu diesem Zweck zusammen zu schließen.
-
-
"Gewerbsmäßigkeit und damit Beitragspflicht treten ein, wenn mehr als 25 Bienenvölker gehalten werden."
Ich hätte gesagt ab 26 Bienenvölkern...
-
-
https://de.wikipedia.org/wiki/Eichwert
Aus der FertigPackV:
Nennfüllmenge QN
der Fertigpackungen in g oder mlgrößter zulässiger Eichwert
in gweniger als 10 0,1 von 10 bis weniger als 50 0,2 von 50 bis weniger als 150 0,5 von 150 bis weniger als 500 1,0 von 500 bis weniger als 2 500 2,0 von 2 500 und mehr 5,0 Der Passus aus der FertigPackV bezieht sich m.E. auf einen anderen Waagentyp. M.E. gilt, dass der Eichwert 0,2 x max. Abweichung betragen muss.
-
Netflix -Doku über Honigpanscherei
Drucke mir nun für 2018 Flyer "nicht gestreckt" und erhöhe den Preis... Mein Honig ist es wert!
-
Ich habe da mal eine Frage:
Wird das Gewicht der Rähmchen beim Auszeichnen abgezogen?
Die Waben in den Holzrähmchen sehen echt gut aus und sind scheinbar auch eine saubere Lösung und ich überlege es im nächsten Jahr auch einmal zu probieren.