Moin Dirk,
etwas mehr Infos bzgl. des Aufbaus und der Bedienung deiner Presse wären zur Problemlösung hilfreich. Manchmal zeigen auch Bilder oder Videos mehr als das geschriebene Wort.
Viele Grüße
Ron
Moin Dirk,
etwas mehr Infos bzgl. des Aufbaus und der Bedienung deiner Presse wären zur Problemlösung hilfreich. Manchmal zeigen auch Bilder oder Videos mehr als das geschriebene Wort.
Viele Grüße
Ron
Spontan fällt mir der Freiluftkunstschwarm nach Sklenar ein, allerdings habe ich da keine Erfahrungswerte diesen am selben Stand aufzustellen. Und es wird hierfür eine begattete KÖ benötigt...Könnte das am selben Stand klappen?
Ja, funktioniert in der Regel problemlos. Eine Nacht frei hängen lassen und dann am selben Stand einschlagen.
Evtl. kann ich dann auch Holzfeuer darunter machen.
Ich nutze den Dampferzeuger von Bernd nur noch mit Holz.
Er wird zwar etwas schwarz vom Ruß aber ansonsten funktioniert es tadellos.
Viele Grüße
Ron
Moin Chris,
also irgendwas passt da nicht.
25kg Jahresertrag im Schnitt mit Zander ist nicht gerade zufriedenstellend.
Gibt es hier auch noch sachliche Hilfestellung ?
Glaube sie hat geschrieben, sie hat nur nach den HR geschaut
Das war doch eine sachliche Hilfestellung durch die Blume.
Schau nach, was im Brutraum los ist.
Nur die Füllstände der Honigräume zu kontrollieren würde das imkern deutlich einfacher machen.
Viele Grüße
Ron
Hallo Effes,
pack die Kö unbedingt mit jungen Bienen ins Apidea, 1 Tag Kellerhaft reicht, Kö Absperrgitter davor und Bienen fliegen lassen. Natürlich nur, wenn Drohnenfrei und die Bienen von ausserhalb des Flugkreises kommen.
Aber nicht vergessen das Kö Absperrgitter auf der Belegstelle wieder zu entfernen.
Viele Grüße
Ron
Moin,
ich habe es dieses Jahr mal unter identischen Vorraussetzungen verglichen.
Die Annahmequote lag mit neuen Näpfchen bei 44 von 45 und
mit gebrauchten Näpfchen bei 19 von 45.
Ich bleibe dabei immer neue Näpfchen zu benutzen.
Viele Grüße
Ron
Hallo Marcus,
stimmt, als Feinsieb macht das Sinn.
Ich hab immer die Vorgehensweise ungerührt in Eimer, dann bei Bedarf in den Wärmeschrank, dann Melitherm, dann impfen, rühren und dann ins Glas im Hinterkopf.
Viele Grüße
Ron
Hallo saschaka80,
ich glaube, du hast die Funktion des Melitherms nicht richtig verstanden.
Infos gibt es genügend über die Suchfunktion.
Viele Grüße
Ron
Hallo R-o-n, ich bin seit 2013 jedes Jahr dabei.
Gruss
Ulrich
Dann haben wir uns schon gesehen...
Stockwaage hier um die Ecke zeigt ca 400 Gramm minus / Tag an.
Moin Bernd,
achte momentan gut auf den Futterstand deiner Völker.
Bei mir laut Stockwaage tägliche Abnahme von 500g.
Viele Grüße
Ron
weit über 3m
Also das auch noch
Wenn es schei... läuft, dann richtig.
Kopf hoch und durchhalten.
Es geht doch ums Vermeiden von "Monsterköniginnen".
Hallo Reiner,
da hast du natürlich Recht. War ja auch keine Kritik an deinem Zuchtrahmen sondern nur ein Hinweis.
Bei deinem Zuchtrahmen sind die Nicot Sockel mit der kurzen Seite aneinander gesetzt. Das ist optimal gegen Verbau. Wenn man die Sockel mit der längeren Seite aneinander setzt, passt aber zusätzlich auch der Käfig. Das sind so Kleinigkeiten, über die doch nicht jeder Anfänger von neuem stolpern muss. Viele lassen doch die Zellen zur Endpflege bzw. bis zum Schlupf im Volk und da ist das hantieren mit unterschiedlichen Zuchtrahmen und das umstecken der Zellen vermeidbar. Da muss der Käfig auf die Zuchtlatte passen und trotzdem der Verbau minimiert werden. Tips um das zu erreichen wurden ausreichend gegeben.
Viele Grüße
Ron