Heute 20:15Uhr, ARD alpha
Wunderbiene am Nil - Ein deutscher Imker ...
Heute 20:15Uhr, ARD alpha
Wunderbiene am Nil - Ein deutscher Imker ...
Fuji X 😎😎👍🏻
Wenn der Stuhl nervt, kannst Du Deine Objekte von hinten oder/und seitlich anblitzen und Blende schließen!! Dann kannst Du das Glas hinstellen wo Du willst! Für Reflektoren beklebe ich dünne Pappe mit Allufolie aus Verpackungen nach Lust u Laune Gold oder Silber.
Ich nehme an, du beziehst dich auf den Melitherm mit der Edelstahlvariante.
Wo bekommt man den für 500.-EUR?Nein, den Nachbau vom H.....mann
Bis bald
Marcus
Hast Du (oder jemand anderes) Erfahrung mit dem Teil v Holtermann? Ist der ähnlich gut oder sollte man auf das Original gehen. Ich werde die Tage wohl auch sowas benötigen!
Danke für eure Reaktionen! Ich werds diese Woche so probieren! Impfen, Rühren, Kühlschrank - werde dann berichten.
Blütenbiene : sagst Du uns auch was Du vorher gemacht hast, gerührt - geimpft? Wäre schön, ich habe nämlich Lindenhonig, der (noch) nicht kristallisiert, deshalb werde ich diese Woche mal einen Teil abfüllen und das mit dem Kühlschrank versuchen!
Jetzt habe ich viel gemeckert, stelle nun auch mal einige meiner Etiketten zur Schau.
Ok dann traue ich mich auch. Die Zeichnung auf dem Glas ist ein Aquarellbild was wir auch noch als Postkarte am Stand verkaufen. Die Kunden fragten danach.
Das sieht richtig chic aus!! Chapeau!
Ich finde, es sind sehr interessante und imposante Tiere!!
Ich habe jetzt nicht alles gelesen aber vielleicht hilft die Erfahrung von diesem Imker! Selber betroffen und er hat einige Videos zum Thema veröffentlicht! Bleibt gesund!
Heute Regentag bei uns, da hab ich heute erste mal im Dopf gebacken. Super Ergebnis - werde ich in Zukunft wohl immer so machen. Ein neues "Alltagsbrot"! Rezept v. Lutz Geißler aus "Brot Backen in Perfektion mit Hefe" super Buch, mit tollen Rezepten und Anleitungen!
So hab ich es geplant - beobachten! Dem Imker in der Nähe hab ich Bescheid gegeben, wir werden uns das ansehen!
Sehr schön! Aber kaum einer will das!
Komisch, ne!? Was kann's schöneres geben, als so eine potentielle Faulbrutschleuder, die keiner findet und in deren gammeliges Wabenwerk jedes Jahr ein neuer Schwarm einzieht, um dann im nächsten Herbst an der Varroa zu verrecken und so die Sporen jedes Jahr aufs neue an die räubernden Bienen aus den x Mal sanierten Völkern zu verteilen? Das ist Natur pur! Sehr schön! In so'nem Sperrgebiet kommt man dann endlich wieder zur Ruhe, die doofe Wanderei ist doch eh zu nah an der industriellen Bienenhaltung. Dann schnitzen wir uns alle 20cm dicke Deckel und gehen allen anderen auf den Sack. Junge, Du hast doch Lack gesoffen...
Tja Ralf, was soll ich machen? Eiche umlegen, abfackeln! Wenn ich sie einsammeln könnte, würde ich es ja versuchen. Was wäre Dein Vorschlag?
_Thomas : Im Interesse der eigenen Bienen(gesundheit) ist zu empfehlen: Weiter beobachten und hier melden:
https://www.beetrees.org/beobachtung
Hier haben wir bereits darüber diskutiert:
Hi ribes,
ist mir bekannt, hab ich mir heute auch schon angesehen. Wenn die morgen noch dort sind, werde ich das machen!
Heute morgen zum ersten mal ein "wildes" Volk in einem Baumloch gefunden! Es sieht so aus, als seien sie schon etwas länger in dem Astloch, es wird Pollen eingetragen. Sind in einer Eiche ca. 5 m hoch!DSCF1928.jpg
Das ist eine super Nachricht und freut mich sehr für Dich!!!! Es zeigt auch, dass es Möglichkeiten gibt, seien sie zunächst noch so klein!