Ok was ist dann Schnäppchen und was normal? Ich habe für den 100er Beutel 6€ bezahlt.
Gruß
Martin
Ok was ist dann Schnäppchen und was normal? Ich habe für den 100er Beutel 6€ bezahlt.
Gruß
Martin
Moin,
Ich habe die Tage eine Nicot Zuchtkassette mit Weiselnäpfchen bestückt und dabei sind mir schon einige eingerissen. Später als ich sie dann auf den Weiselnapfhalter stecken wollte, hielten manche nicht und vielen wieder heraus.
Meine Frage: Gibt es da Unterschiede und wenn ja woran erkenne ich diese bzw. wo gibt es die, die dann auch funktionieren? Ich weiß das es z.b. welche gibt mit rauem Boden die man eher verwenden soll. Aber das es auch welche gibt die auf den Haltern eben nicht halten!
Gruß
Martin
Heute ist um 14 Uhr mein erster Schwarm abgegangen. 4 Zargen Miniplus. Konnte ihn aber im Garten vom Nachbarn (Schrebergarten) wieder einsammeln. Als Dankeschön will er nun dafür sorgen, daß ich meine Bienen entfernen muss.
Gruß
Martin
mal ne andere Frage dazu. Was bezahlt ihr so im Schnitt pro Monat für Eure Homepage inkl. Speicher, WordPress oder Joomler usw.?
Gruß
Martin
Hier blüht nix weil man vorher diese auf Stock oder tiefer gesetzt hat. Die haben einfach zuviel Schatten geworfen und wurden deswegen gekappt.
Gruß
Martin
Ich streiche nur noch meine Mini Plus die aus Styropor sind. Die Holzkisten sehen zwar von der Optik nicht so schön aus aber das stört die Bienen nicht.
Baumarktholz hat einfach eine zu hohe Restfeuchte weswegen es sich gerne verzieht.
Gruß
Martin
Ich frage mich dennoch, warum man nicht die Chance genutzt hat, mit einer neuen EU-Richtlinie alle Medikamente / Behandlungen zuzulassen, die in einem EU-Land gestattet sind. Grüße aus Berlin.
Warum schaft man es nicht mit der Zeitumstellung usw. ?Wir reden von Politik und oder Beamte.
Immenfreund Jens das war jetzt kein Vorwurf sondern es ging darum das hier 35 Beiträge die sich nur um den Aufbau befasst haben die nächsten hätten dann bestimmt den Vergleich von Linien oder aber was ist besser Kreuz oder Reinzucht usw. zum Inhalt gehabt.
Gruß
Martin
Aber wäre es nicht erst einmal besser, anzufangen?
Ich lese hier ohne Ende Nachrichten wie man was machen könnte und passieren tut trotzdem nichts. Also typisch Deutsch. Wir reden uns den Ansatz tot.
Da diese Liste hier im Forum steht und auch nur Leute die hier im Forum angemeldet sind diese Liste bearbeiten könnten, wäre der Forum-Name ausreichend. Und wie vorher geschrieben, eine Spalte mit Dingen die man so noch preisgeben will also Züchter, Rasse, Linie usw. Die eigentliche Kommunikation würde dann über PN laufen.
Für einen Anfänger ist es eh egal ob es jetzt der weltbeste Zuchtstoff von Königin die auf Belegstell xy war ist sondern einfach nur woher man besseren Zuchtstoff her bekommt als man selbst hat. Nicht jeder will Züchten aber vielen wollen Königin besserer Herkunft
Gruß
Martin
Schau dir doch die YouTube-Videos von den Montagsimkern an. Da bekommst du ohne Ende an Infos.
Außerdem, wenn du die Suche hier oder von gewissen Suchmaschinen anwirfst, wirst du sehr schnell fündig was z.B. eine Cupurlave ist. Ein bissel sollte man sich schon bemühen und nicht andere nur bitten.
Gruß
Martin
Also einfach gesagt:
Tag 0: alle Brutwaben raus, Fangwabe und Leerrahmen rein, Absperrgitter und Hr drauf, fertig
Tag 7: Fangwabe gegen Leerrahmen tauschen
Tag 13: Bienenflucht einlegen
Tag 14: Hr entfernen, und eine Ladung Futter geben.
Tag 15: Hr zum ausschlecken über Absperrgitter aufsetzen.
Tag 17: Hr entfernen und vorherige Leerwabe gegen Leerrahmen tauschen
Usw...
Ich hätte da noch eine Frage zur TBE.
Ob die Variante 14 Tage vor oder bei der letzten Ernte ist für mich eins nicht klar! Wo oder wann lasse ich meine Honigräume ausschlecken?
Gruß
Martin
Und noch ne Frage!
Wie kann ich meinen Sauerteig, der ist nun 2 Jahre alt, für einen längeren Zeitraum lagern?
Ich möchte ihn sozusagen Archivieren für den Fall das er mir mal kaputt geht. Habe gelesen das man ihn trocknen könnte und somit wäre er "unendlich" haltbar. Nur, bleibe nach der Reaktivierung auch die Eigenschaften erhalten? Was für Methoden gibt es da, die auch funktionieren?
Gruß
Martin
mal ne generelle Frage zum Brotbacken.
Ich habe letzte Woche ein Brot mit Asg, Roggenmehl 1050 und etwas Weizenmehl gebacken. Mein Problem war hier der Teig selbst. Diesen mit der Hand zu kneten war einfach unmöglich da er einfach nur klebrig war. Ich habe recht viel Mehl zugegeben um es irgendwann zu einer Konsistenz zu bringen wo man ihn kneten konnte. Dadurch ist aber das Rezept nicht mehr das was es sein sollte und ich glaube auch, nicht im Sinne des Erfinders. Ist es normal das ein Teig mit überwiegenden Roggenmehl so klebig ist oder war er einfach nicht lang genug vorher in der Maschine geknetet worden?
Gruß
Martin