Hallo Alle, ein interessanter Faden.
Die Varroa-Ausscheidungen landen nicht im Gemüll, daher gibt’s dort keine Bilder. Varroa-Kot ist in meinem Vortrag zur Wabendiagnostik [youtube.com/watch?v=Nhivbwvuz58] bei 1:02:38 gezeigt. Der Kot klebt an der Zellwand wie in #11 richtig steht, wird aber beim Ausräumen nicht einfach aus der Zelle gestossen, sondern rausgetragen, fällt also i.d.R. nicht auf den Boden (siehe #16).
Varroa-Kot besteht aus Guanin (eine Nukleinbase, den meisten bekannt als Bestandteil der RNA). Guanin ist wasserunlöslich und beim Zerreiben pastös, daher ist in den gezeigten Bildern die Differentialdiagnose zu Melezitose möglich. Über den Geschmack weiss ich nichts. In der von Sommerheide gezeigten Vergrösserung (mein Kompliment!) habe ich ihn noch nicht betrachtet, kann also dazu leider keine Aussage machen.
Andererseits: Zucker kann zwar mit Hitze zu makroskopisch runden Bonbons geformt werden, aber aufgelöst und dann ‚getrocknet‘ bildet er immer Kristalle. Die rundlich-kugeligen Formen in den Bildern 13 und 14 im Posting #2, und in den Bildern 5+6 im Posting #1 sowie die nicht erkennbare Haftfläche, mit der der Varroakot festgeklebt gewesen ist, lassen mich, auch angesichts der Gesamtstruktur, eher an ausgeräumte Gelege von Wachsmotten denken. Die wären beim Zerreiben auch pastös-feucht.
Noch ergänzend: Wenn das alles Varroakot ist: Lebt das Volk noch? In dem Bild in meinem Vortrag jedenfalls nicht (war zum Glück nicht von meinem eigenen Stand).
MfG Wolfhard