Beiträge von simile29
-
-
Auf zuckerrübenschnitzel gehen die Bienen nicht da der Zuckeranteil zu gering ist.
Schwieriger ist Zuckerrübenmelasse aber die gibts eher bei Kuhbauern.
-
Habe über 30 Völker an einer Biogas stehen.
Probleme gabs nie. Wieso auch?
Kann ich nur empfehlen
Empfehlen warum?
ist ein Stand wie jeder andere. Empfehlung bei mir aufgrund der umliegenden Vegetation
-
Habe über 30 Völker an einer Biogas stehen.
Probleme gabs nie. Wieso auch?
Kann ich nur empfehlen
-
Ein Imkerbedarfsladen hat mir am Samstag erzählt, das im B2B Portal der 24KG Cubitainer Apiinvert jetzt bei 45€ liegt. Für den Endkunden wird es dann noch teurer.
Was macht man da jetzt?
Da hat er dich angelogen. Der Preis liegt bei 1,20€ pro kg.
-
Wäre es möglich die Früchte zu pürieren und dann mittels Honigtrockner das ganze wieder runter zu trocknen?
Schonmal jemand probiert?
-
Gibt von Nicot auch Zusetzkäfige.
Die haben bei mir auch immer super funktioniert. Auch bei Wirtschaftsvölkern.
Am sichersten ist trotzdem meiner Meinung nach auch ein kleiner KS.
-
Ich bezweifle das die Bienen den Honigraum überhaupt anschauen, wenn keine Tracht und keine Temperaturen >10 Grad kommen.
Meine HR sind belaufen, teilweise sogar gut mit Bienen besetzt. Liegt vielleicht auch an der guten Dämmung durch die Styroporbeute, aber auch daran, dass es starke Völker sind, die brauchen den Platz.
Schöne Grüße - Matthias
Styropor ist da auch ne ganz andere Liga.
Meine Mini Plus Völker haben die Randwaben auch schon bebrütet. Bei den WV in Holzkisten bin ich noch weit davon entfernt :D:D
-
Nun ist es etwa eine Woche kalt, zumindest so, dass wohl kaum geflogen werden wird.
Obstblüte ist nicht in Gefahr. Außer natürlich frühe Arten.
Die Zeit bis zu höheren Temperaturen wird sicher für die HRe genutzt. Es gibt ja immer etwas dort zu tun.😁
Bei der nächsten kleinen Sonnenscheinphase werde ich mal neugierig sein und in ein oder zwei HRe schauen.
Ich bezweifle das die Bienen den Honigraum überhaupt anschauen, wenn keine Tracht und keine Temperaturen >10 Grad kommen.
-
Einfach zu viel zu viel zuviel..... alles voll damit, innert 3 Tagen
Sowas hab ich noch nienich gesehen!
Mein Bsv war eben da........
Einfach Lösung:
Mehr Völker pro Stand!
(Achtung Ironie)
-
Was ich noch überlegt hatte, hatte aber kein geeignetes Gefäß: wäre es auch möglich gewesen, einen kleinen Kunstschwarm zu machen, mit nach Hause zu nehmen und in 3 Tagen dem Volk ohne Stifte zulaufen zu lassen?
Kommt auf das geeignete „Gefäß“ an.
Wenn es in der Nacht (wie bei uns) 0 Grad hat, darf der KS nicht zu klein sein ✔️
-
Du musst immer ein paar Versandkäfige in der Werkzeugkiste haben. Königin rein. 5 Bienen dazu und dann eine Stunde später die Völker kontrollieren.
Achtung: Lasche darf nicht ausgebrochen sein.
Gruss
Ulrich
Würde ich so nicht unterstreichen.
Habe schon „irgendwelche“ Bienen zur Königin in den Versandkäfig.
Resultat war ein Bienenknäul und die Königin in der Mitte.
Da ist wirklich Vorsicht geboten.
-
Alea iacta est. Ein Flugloch wurde nervös, also habe ich sie aufs Anflugbrett gesetzt und sie ist zügig in der Kiste verschwunden. Hoffentlich war es das richtige.
Alea iacta est. Musste erstmal googlen was das heißt
Nie Asterix gelesen? War immer ein schlechtes Omen, soweit ich mich erinnere.
Lesen war leider nie meins, sei denn es hat mit Bienen zu tun
-
Alea iacta est. Ein Flugloch wurde nervös, also habe ich sie aufs Anflugbrett gesetzt und sie ist zügig in der Kiste verschwunden. Hoffentlich war es das richtige.
Alea iacta est. Musste erstmal googlen was das heißt