Zwei bis vier Brutwaben abfegen, in den Honigraum setzen und nach dem "Hochwandern" der Ammenbienen zu den Brutwaben im Honigraum den im Anbrüter angepflegten Zuchtrahmen dazwischen hängen.
Würde es auch so wie Helmut machen,
1. heute Abend einen Anbrüter erstellen aus einer Pollenwabe, einer Futterwabe und einer Wasserwabe und jungen Bienen von 6 bis 8 offenen DN-Brutwaben(vorsicht KÖ davor suchen, sonst hast du sie garantiert im Anbrüter, anzahl variiert natürlich nach Rähmchen-Format, dass du verwendest). Anbrüter zu lassen und kühl und dunkel stellen.
2. Danach suchst du dir ein Volk, dass am ehesten Schwarmfreudig ist, zuerst auf Schwarmzellen kontrollieren, dann vier bienenfreie Waben in den Honigraum hängen.
3. Umlarven von deinem Lieblings-Volk
4. Inzwischen ist dein Anbrüter weißelunruhig. Zuchtlatte einhängen.
5. Ins Bett fallen 
6. Morgen früh im Anbrüter die Larven kontrollieren. Wenn keine angenommen sind hast du eine Kö im Anbrüter. Ansonsten mit der Zuchtlatte zu deinem Volk aus Punkt 2.) gehen, nochmal kurzer Blick auf die Brutwaben im Honigraum ob auch keine Zellen drauf sind, dann die Zuchtlatte dazwischen hängen.
7. Anbrüter wieder auflösen.
Wenn bei dir im Moment kein Nektar rein kommt und die Vorräte in deinem Zucht-Volk knapp sind solltest du etwas füttern, sonst wird nicht gepflegt.