Wobei ja da eigentlich meistens einmal drücken pro Draht ausreichend ist. Es geht ja darum dass der Draht gespannt ist, nicht darum, dass der Draht über die ganze Länge gleich aussieht. Wenn nämlich die Rähmchen nicht neu sind und der Draht noch Wachs/Tresteranhaftungen hat, dann drehen sich beim Rollspanner bald die Rollen nicht mehr. Dahingehend finde ich, hat die Zange schon eine Daseinsberechtigung.
Ihr habt Recht, das Problem hatte ich letztes Jahr mit dem Rollenspanner tatsächlich. Und dass man ja bei bereits benutzten Rähmchen nicht den ganzen Draht Stück für Stück damit quetschen muss, sondern nur an einer Stelle, ist ein guter Tipp. Das werde ich demnächst testen!
Schade rase, als ich Deinen Kommentar gelesen habe, dachte ich kurz: "Dann schicke ich Dir beim nächsten Mal statt Bonbons die Zange als Dankeschön für Deine tollen Montagsimkervideos." Aber jetzt behalte ich Sie vorerst doch und probiere das mal aus!