Wie sehen denn die neuen Stifte aus, sind die immer noch "Eiersalat"?
Gefühlt 50% nur noch ein Stift und auch mittig auf dem Boden
allerdings auch noch andere Zellen mit mehreren Stiften und teilweise auch Stiften eher am Rand statt mittig auf dem Boden
Also durchwachsen.
Irgendwie habe ich Deine Zeitangaben nicht so ganz verstanden/kappiert
Wann hattest Du zum ersten mal Stifte gesehen?
beim umsetzen von Ablegerkasten in normale Beute meine ich mich zu erinnern ein paar wenige Stifte gesehen zu haben
Letzten Samstag wurde der "Eiersalat" entdeckt, von dem die Fotos sind, richtig?
Fotos sind von gestern, entdeckt habe ich das Samstag. Da kam es mir aber noch nicht so extrem vor, wie man es dann auf den Fotos wirklich gesehen hat. Auch waren gestern schon nicht nur Stifte vorhanden, sondern auf den Fotos kann man auch vereinzelt schon Maden in Futtersaft erkennen
Die Queen ist jetzt seit 5 Wochen in der Mache, oder waren das schon 6?
Ableger gebildet 02.05.2020, also jetzt 5 Wochen und 3 Tage alt
Die abgebildete Puppe ist seit 4-6 Tagen verdeckelt, da müsste es doch dann aus dem gleichen Zeitraum auch verdeckelte Arbeiterbrut geben, oder? Ich kann mir einfach nicht vorstellen das eine potentielle Königin nur ein befruchtetes Ei in ein WZ-Näpfchen legt...
Deswegen war ich heute ja doch noch mal schauen ob da auch verdeckelte Arbeiterinnenbrut ist. Ist aber de facto keine da.
Ich habe in dem Kasten etwa 10 Weiselzellen gebrochen, 2 stehen gelassen.
Mein Gefühl ist, dass die Bienen aufgrund meiner Störung jedes bis dahin gelegte Ei in eine Weiselzelle verwandelt haben.
Die Frage ist nun was ist mit den anderen befruchteten Eiern passiert, wenn die nicht zur Verdeckelung gekommen sind? (Waren das evtl. alles diploide Drohneneier, die alle ausgeräumt wurden? - um nur an eine Möglichkeit zu denken...) - oder habe ich den Zeitplan wirklich so falsch verstanden?
Irgendwie kommt bei mir immer stärker die Frage auf, ob Du mit so einer Queen viel Spaß haben wirst - selbst wenn die das legen jetzt gelernt haben sollte....
Da bin ich mir auch unsicher. Umweiseln auf eine gekaufte Königin kann ich immer noch machen im Zweifel.
Alles anzeigen
Hi Franz
heute habe ich kein Foto gemacht, konnte die Bienen ja nicht abstoßen weil die Weiselzellen empfindlich sind.
Aber gefühlt ist die Lage besser geworden, wenn auch noch unklar.
Antworten siehe direkt im Zitat fett markiert. Ich kopiers mal hier raus, sonst ist das immer eingeklappt oder?
Wie sehen denn die neuen Stifte aus, sind die immer noch "Eiersalat"?
Gefühlt 50% nur noch ein Stift und auch mittig auf dem Boden
allerdings auch noch andere Zellen mit mehreren Stiften und teilweise auch Stiften eher am Rand statt mittig auf dem Boden
Also durchwachsen.
Irgendwie habe ich Deine Zeitangaben nicht so ganz verstanden/kappiert
Wann hattest Du zum ersten mal Stifte gesehen?
beim umsetzen von Ablegerkasten in normale Beute meine ich mich zu erinnern ein paar wenige Stifte gesehen zu haben
Letzten Samstag wurde der "Eiersalat" entdeckt, von dem die Fotos sind, richtig?
Fotos sind von gestern, entdeckt habe ich das Samstag. Da kam es mir aber noch nicht so extrem vor, wie man es dann auf den Fotos wirklich gesehen hat. Auch waren gestern schon nicht nur Stifte vorhanden, sondern auf den Fotos kann man auch vereinzelt schon Maden in Futtersaft erkennen
Die Queen ist jetzt seit 5 Wochen in der Mache, oder waren das schon 6?
Ableger gebildet 02.05.2020, also jetzt 5 Wochen und 3 Tage alt
Die abgebildete Puppe ist seit 4-6 Tagen verdeckelt, da müsste es doch dann aus dem gleichen Zeitraum auch verdeckelte Arbeiterbrut geben, oder? Ich kann mir einfach nicht vorstellen das eine potentielle Königin nur ein befruchtetes Ei in ein WZ-Näpfchen legt...
Deswegen war ich heute ja doch noch mal schauen ob da auch verdeckelte Arbeiterinnenbrut ist. Ist aber de facto keine da.
Ich habe in dem Kasten etwa 10 Weiselzellen gebrochen, 2 stehen gelassen.
Mein Gefühl ist, dass die Bienen aufgrund meiner Störung jedes bis dahin gelegte Ei in eine Weiselzelle verwandelt haben.
Die Frage ist nun was ist mit den anderen befruchteten Eiern passiert, wenn die nicht zur Verdeckelung gekommen sind? (Waren das evtl. alles diploide Drohneneier, die alle ausgeräumt wurden? - um nur an eine Möglichkeit zu denken...) - oder habe ich den Zeitplan wirklich so falsch verstanden?
Irgendwie kommt bei mir immer stärker die Frage auf, ob Du mit so einer Queen viel Spaß haben wirst - selbst wenn die das legen jetzt gelernt haben sollte....
Da bin ich mir auch unsicher. Umweiseln auf eine gekaufte Königin kann ich immer noch machen im Zweifel.
Grüße
Panger