Beiträge von flow

    Keine Frage das sowas natürlich optimal ist, aber hier etwas von einem Umarbeiter/Verarbeiter/Lieferanten mit dem ich Kontakz hatte:
    "
    Übrigens haben wir auch gehört, dass ein Imker mit vielen Völkern seit 8 Jahren ausschließlich eigenes Wachs verwendet. Da wurde jetzt das Wachs
    analysiert. Ergebnis: Deutliche Pestizidbelastung.
    Obwohl er sagt, er habe nichts aber auch gar nichts chemisches in seinen Völkern verwendet.


    In wie weit die Landwirtschaft mit den Spritzmittel die letztlich doch eingetragen werden hier noch eine Rolle spielt weiß ich nicht.
    Jedoch gibt mir das sehr zu denken.




    Und sowas kommt dann wieder in den Kreislauf bzw. wird vielleicht vorher mit Glück entdeckt, so wie hier!

    Hey Mexikaner,
    ich habe meine Mittelwände ich März bezogen....bei den Mittelwänden waren zunächst im "ersten Brutdurchgang" vielleicht 50 bis 100 Zellen verdeckelt. Später wurden es dann mehr, dort wo eine Biene geschlüpft ist konnte sich immer wieder eine Neue entwickeln, beim schlüpfen haben ich mehrere beobachtet und die waren soweit man es von außen sehen konnte gut unterwegs, nix deformiert etc....aber wer weiß was es für Folgeschäden gibt!

    Guten Abend zusammen,
    das es am Futter, der Königin oder dem Wetter liegen soll kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen.
    Ich hatte im Frühjahr dem Großteil meiner WV neue Mittelwände gegeben da ein Teil schimmelig war, sie stagnierten und wurden schwächer, gleiches Bild wie z.B. Bernhard gepostet hat. Der andere Teil ohne diese Mittelwände die ich im März gekauft hatte hat starke Völker gebildet. Diese Mittelwände wo Larven und Eier ausgeräumt wurden habe ich zum Test in ein starkes Volk gesteckt,.....das erwartete zerschossene Brutnest war nach wenigen Tagen zu sehen. Alle Königinnen waren vom Züchter bzw. von mir nachgezogen und standbegattet. Nachdem auch die starken Völker zu einer Zeit des Überschusses dieses Bild zeigten habe ich einige Waben auf meine 10 neuen Ableger verteilt. Königinnen aus dem Mai, Nachzuchten einer Inselkönigin. Alle zeigten das zerschossene Brutnest! Die Stände liegen ca. 4 km Luftlinie auseinander. Die Ableger am Waldrand/Siedlung, in Stadtnähe (Hier sind ringsum keine Felder wo PSM ausgebracht werden. Alles Wiese...). Die Wirtschaftsvölker ebenfalls in einer Siedlung am Waldrand mit möglicher Rapstracht


    Ich habe gestern Abend einen Produzenten/Verarbeiter kontaktiert von dem ich die Waben hatte....aus meiner Mail konnte man meinen Ärger lesen. Heute hatte er viel Kontakt mit anderen Großhändlern/Lieferanten/Großimkern und schilderte mir die aktuelle Lage am Markt und was er erfahren hat (ca. 50 Tonnen von einem Hamburger Importeur aus China importiert, mit Stearinsäure verfälscht). Er kennt auch "Kollegen" die dieses Wachs gekauft haben und die Mittelwände verkauft habenn.....Ihm liegt die Sache auch am Herzen und ich denke das ich dort zumindest vorerst in Zukunft gut aufgehoben bin.

    Hey Chevy,
    schreib mir mal bitte per PN wo du gekauft hast.
    Ich habe vor drei Wochen nur die Waben in den Völkern gelassen die nicht betroffen waren und die Schlechten die jedoch "relativ" viel Brut enthielten. Letztere habe ich an den Rand gehangen, z.T. von 2 Bruträumen + Honigraum auf eine Zarge gedrückt und den Rest (manchmal mehr als 7 Waben) mit Mittelwänden aufgefüllt.Auch Futterwaben wo ich mir nicht sicher war habe ich rausgenommen. Letztes Wochenende war alles gut ausgebaut und das Brutbild war ein Traum,...von wegen es liegt an den Königinnen! Und meine WV waren nicht die stärksten,da die seit dem Frühjahr damit belastet waren...haben es soweit ich es als Frischling beurteilen kann gut gemeistert. Jedes Wochenende entnehme ich die Randwaben die ausgelaufen sind und Fütter mit 1:1. Habe noch nie einzargig überwintert/ausgewintert....aber es bleibt mir wohl nicht viel übrig. Hoffen wir mal das wir alle gut ins Frühjahr kommen.....Wenn jemand Wachs für eine Probe benötigt schicke ich gerne was zu...

    Nabend zusammen,
    am Anfang ca. Mitte Mai gedacht ich noch das meine Königinnen das Problem sind und war mir nur ein bisschen unsicher. Im Juli war mir klar das es nicht die Damen sind und verdammt übel. Habe soweit es ging alles aus den Völkern rausgenommen. Je mehr ich hier so lesen desto schlechter wird mir. Zwar habe ich nur 14 Völker aber wer weiß wie es im Frühjahr aussieht... . Vielen Dank in die Runde und besonders an Markus. Ich hoffe den Verantwortlichen geht es an die Eier!

    In meinem Fall stammt die Ware von einem Kollegen. Der arbeitet selber Wachs um und hatte noch einiges liegen. Dieses wurde wiederum von einem anderen Kollegen in seinen ca. 100 Völkern verwendet und zeigt nichts was beunruhigend ist. In Zukunft bleibt wohl das kaufen von "hoffentlich" gutem Wachs, viel Naturbau und Drohnen schneiden....eigentlich traurig!

    Guten Tag in die Runde,
    ich habe ebenfalls das Problem mit den scheiß Mittelwänden.
    Hatte im Frühjahr neue Rähmchen und Mittelwände gekauft (Mittelwände von 3 verschiedenen Lieferanten, Preise lagen zwischen 15 und 30 Euro). Nun hatte ich alles eingelötet und im Frühjahr sowohl die Honigräume damit bestückt als auch Mittelwände ans Brutnest gegeben. Mitte Mai ist mir dann aufgefallen das 4 meiner Wirtschaftsvölker dieses komische Brutnest zeigten und dachte erst an die Königin. Meine Ableger zeigten diese dann zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls. Nun war auch für mich Anfänger klar das es nicht an den gekauften Königinnen liegen kann.
    Da ein Besuch von Guido Eich geplant war kontaktierte ich ihn um nach seinem Rat zu fragen. Nachdem ich ihm zwei dieser Waben zeigte sagte er ebenfalls das es am Wachs liegen muss. Leider kann ich nicht mehr zuordnen von welchem Lieferanten das Wachs kam....ist nun auch egal/zu spät.
    Habe vor ca. 10 Tagen allen Völkern/Ablegern die Waben aus diesem Jahr (die dieses Brutnest zeigten und nicht schön ausgebaut waren) entnommen und neue Mittelwände aus sicherer Quelle gegeben. Hoffe das alles noch gut ausgebaut wird. Schade ist es um die Arbeit, das Geld und die Zeit (auch wenn es bei mir nur Hobby ist). Besonders weil ich auch meinen eigenen Wachskreislauf angehen wollte.
    Habe mir nun einen großen Schmelzer gekauft und werden den ganzen Schrott vernichten. Kennt hier jemand einen Abnehmer von solchem Wachs der daraus 100 %ig nur Kerzen herstellt?
    @ Mc Fly könntest du mir per PN schreiben wo du deine Mittelwände gekauft hast. Vielleicht kann ich es so zuordnen.
    Beste Grüße aus dem Norden
    Florian