Beiträge von Troll

    Die hatten wir bei uns noch nicht. Dafür saß letztes Jahr eine (eigentlich mediterrane) Gottesanbeterin auf der Beute.

    Dank Klimaveränderung und hoher Mobilität werden uns wohl noch einige weitere Neozoen mit ihrem plötzlichen Auftreten überraschen.


    Viele Grüße,

    Troll

    Es gibt die Nicot Fütterer nur für Langstroth und Dadant Blatt. Die Langstroth passen halbwegs auf Magazinimker-Maße sowie auf Hohenheimer Einfachbeute (Zander oder 12er DNM). Dann gibt es noch Bastelei mit angeschraubten Holzleisten, um die Fütterer auch auf 12er Dadant nutzen zu können. Ähnliches könnte man auch für 11er DNM versuchen, aber das macht irgendwie die Vorteile des Kunststoff-Fütterers zunichte.


    Viele Grüße,

    Troll

    Super. Absichtlich Mini-Schwärme in die Natur entlassen...

    Abgesegen davon, wird eine Schwarmzelle in einem Begattungskasten sicherlich wesentlich schlechter versorgt / gewärmt als in einem vernünftigen Pflegevolk.

    Klar kommt dabei irgend eine Königin raus, ich würde damit aber nicht meine Wirtschaftsvölker beweiseln wollen. Und ob Bioland / Demeter sich das unter "Vermehrung aus dem Schwarmtrieb" vorgestellt haben, glaube ich auch nicht.


    Viel Erfolg beim Versuch,

    Troll

    Ich hatte bereits vor 2 Wochen ein Volk mit geschlüpfter Zelle - Umweiselung oder Nachschaffung. Das wird sicher nichts werden...

    Ein Schwarmabgang wurde jedenfalls nicht beobachtet.


    Viele Grüße,

    Troll

    Also auch das Simulieren eines Gewitters durch Klopfen auf Dinge hat mehr von esoterischem Hokuspokus als von nachvollziebarer Bienenhaltung. Ich halte es für vollkommen unplausibel, dass so etwas funktionieren könnte, freue mich aber schon auf die Erfahrungsberichte in der kommenden Schwarmzeit!

    Ich konnte es dieses Jahr zweimal beobachten, dass junge, gezeichnete Königinnen aus Begattungskästchen in weisellose Völker eingezogen sind. Einmal bei der Rückkehr eines Begattungsfluges, vermutlich vom weisellosen Wirtschaftsvolk "abgefangen", ein anderes Mal zog eine bereits legende Königin in ein weiselloses Volk zwei Kästen weiter ein.

    Die Begattungskästchen hatten genug Futter, daran lag es nicht.


    Viele Grüße,

    Troll

    Ich habe eine Frage zum Ausbau von Mittelwänden in der Phacelia, da ich morgen ein 30 ha Feld anwandern werde. Ich hätte zwar noch ausreichend ausgeschleuderte Honigräume, möchte aber gerne gleich noch ein paar Zargen Mittelwände für das nächste Frühjahr ausbauen lassen. Wie gut machen das die Bienen in der Phacelia, ähnlich gut wie im Raps? Pollen ist ja genug vorhanden, anders als bei der Robinie, wo praktisch gar nichts ausgebaut wird. Es soll aber auch noch genügend Tracht mitgenommen werden und nicht aller Nektar im Wabenbau verpuffen. Über eine Einschätzung wäre ich sehr dankbar!


    Viele Grüße,

    Troll