Beiträge von merops

    Bei uns im Wald werden auch regelmäßig Völker direkt am Wegesrand abgestellt. Welcher Wanderer dreht dann um und läuft 2km Umweg?

    Die Diskussion erinnert mich ein klein wenig an Hundehalter, die auch nicht verstehen, dass es Menschen gibt die Angst vor Hunden haben, obwohl der doch gar nix macht.

    In meinen Augen gehören Bienen so aufgestellt, dass ein ängstlicher Unbeteiligter die Möglichkeit hat in sicherem Abstand an den Bienen vorbeilaufen zu können.

    Viele Grüße Merops

    Wobei man hier vielleicht unterscheiden muss zwischen sie ist am 16. Tag voll entwickelt und sie schlüpft am 16. Tag. Ich meine gelesen zu haben, dass Königinnen durchaus noch in der Zelle warten können bis sie schlüpfen.

    Wir haben am 27.04 einen Ableger gebildet. Am 14.05 wollten wir kontrollieren ob eine Zelle geschlüpft war. Es war eine geschlüpft und noch drei Stück verdeckelt drin. Diese haben wir geöffnet um zu schauen wie es drinnen aussieht, dabei rennt eine Prinzessin raus. Bei den beiden anderen das gleiche Spiel.

    Haben so drei Prinzessinnen geerntet und die erstgeschlüpfte legt. :D

    Auf der Seite der Badischen Imker

    Vespa velutina - Badische Imker


    die neue Meldeplattform des Umweltministerium Baden-Württemberg verlinkt.


    Startseite - LUBW


    Ausserdem gibt es dort Zugangslinks zu den nächsten Fortbildungen und die Schulungsunterlagen und Folien der letzten Onlineveranstaltung über die Locktöpfe.

    So wie ich Herrn Beissel verstanden habe zur freien Verfügung.


    Asiatische Hornisse Früherkennung
    BITBW-Cloud
    cloud.landbw.de


    Viele Grüße Merops

    Die Königin suchen und großen Königinableger oder großen Vorschwarm machen. Hier aber nur 1 (!!) Zelle stehen lassen, falls die Begattung hier nicht klappt kannst du ja rückvereinigen.

    TBE wird sicher auch funktionieren.

    Aufteilen in Ableger mit Schwarmzellen, falls Völker vermehren möchtest.

    Gibt einige Möglichkeiten, nur radikal und möglichst heute sollte das sein.


    Viele Grüße Merops

    Ich habe gerade eine Schwarmmeldung besucht - Bienenschwarm, ca. 5000 Bienen liegt wie ausgeschüttet auf dem Gras. Ich habe mit ein paar Mittelwänden versucht ein paar der Bienen in eine danebengestellt Beute zu bekommen, was auch einigermaßen gut funktioniert hat. Ein Großteil liegt jedoch noch daneben. Ich gebe Ihnen jetzt etwas Zeit um eventuell in die Beute zu laufen.

    Hättet ihr zu solchen Schwärmen noch andere Ideen des "Sammelns"?

    Mit fällt ansonsten nur der Bienensauger ein... der aber immer meine allerletzte Wahl

    Eine Zarge mit Mittelwänden und einer Wabe mit offener Brut direkt darüber Stellen?

    Oder eine offene Brutwabe vorsichtig darauf legen. Da klettern sie in der Regel schnell drauf.

    Das fällt mir auf die Schnelle ein.

    Viele Grüße Merops

    Vielleicht ein 10l Wasserkanister?

    Der fährt bei uns im Sommer immer im Imkerauto mit. In der Regel haben wir auch einen zusätzlichen Kanister an den Ständen um z. B. die Tränken zu füllen.


    Viele Grüße Merops

    Oh Mist, nie wieder Spinat und Rhabarber essen ;)

    Ich hatte bei mir damals den Eindruck, dass die kranken Bienen von den Gesunden vor die Tür gezerrt wurden und dort dann nach einiger Zeit orientierungslos und gelähmt gestorben sind.


    Die Raufereien liefen stets nach dem gleichen Schema ab.

    Eine oder auch mehrere normal aussehende Bienen gegen eine Biene mit kahlem (glänzendem) Hinterleib. Die Schwarze wird von den anderen bedrängt und gezwickt, wehrt sich selbst nicht und flieht auch nicht. Manchmal wurden die Schwarzen vom Flugbrett geworfen, häufig aber auch nicht.

    Bei diesen Kämpfen infizieren sich dann aber die gesunden Bienen, weshalb AS vielleicht wirklich die bessere Wahl scheint. Hier kann man hoffen, dass es die kranken Bienen von selber schaffen auszufliegen und dann draußen sterben.

    Nachtrag zu Deichkind

    Wenn du statt Zucker mit Futtersirup fütterst hast du weniger Räubereigefahr, weil Sirup nicht riecht.

    Und bei Mittelwänden statt Anfangsstreifen müssen die Bienen weniger Wachs produzieren und können ihre Kraft in die Brut stecken.

    Du hast keine Ahnung was für eine Zusammensetzung dein Kunstschwarm so hat. Wenn du Pech hast sind es alte Tanten die schon ein paar Tage im Korb eingesperrt sind.

    Rainfarn hat da durchaus recht.

    Viele Grüße Merops