So, habe heute die beiden Völker angeschaut, bei denen nicht klar war ob sie die Königin angenommen haben.
Die eine Königin war ja direkt freigefressen, ich hatte sie nur nicht gefunden am Samstag. Dafür habe ich sie heute gefunden und Stifte.
Die andere, die sie eingeknäuelt haben, ich hatte sie ja aus dem Knäuel geholt und wieder in den Käfig gegeben, war heute auch freigefressen und lief munter rum und es gab auch Stifte. Ich habe heute in diesem Volk auch ausgefressene WZ gefunden, das war vielleicht der Grund fürs Einknäueln. Aber anscheinend haben sie sie dann doch akzeptiert und die WZ ausgefressen. Jedenfalls war die gezeichnete drin.
Also: das Zusetzen hat am Ende bei allen 5 Völkern geklappt. Ob die Zusetzgitter jetzt besser waren als Versandkäfige kann ich nicht sagen, wir haben ja auch September. Über kurz oder lang werden wohl alle Königinnen ausgefressen, auch wenn der Käfig wie das Schlüter Zusetzgitter einen Kunststoffrand hat, der sich ins Wachs drückt. Im Zweifelsfall fressen sie sich von der anderen Seite durch.
Da sie aber sicherlich etwas Zeit dafür brauchen kann die Königin so oder so die Zeit nutzen um schon zu legen, anders als im Versandkäfig.
Auf Youtube findet man Videos wie man sich so einen push-in-cage aus Drahtgitter selbst machen kann, den kann man dann auch noch deutlich größer machen als die 14 x 12 oder was auch immer der Nicot Käfig hat. Das werde ich beim nächsten Mal auch versuchen.
Jetzt habe ich eine Königin im M+ übrig, die ich als Reserve da hatte weil ich eigentlich nicht damit gerechnet habe, dass alle Königinnen angenommen werden. Mal schauen ob ich die über den Winter bekomme 😄 Brüten tun sie jedenfalls eifrig und geräubert werden sie auch nicht ( stehen weit weg von Wirtschaftsvölkern und haben ein kleines DIY Räubergitter).