Beiträge von robirot

    ich bin bei verschiedenen online-Banken und die haben immer auch Mutterbanken oder Kooperationen mit Filialbanken, so dass man sein ganzes Bargeld dort in den Geldautomaten in der nächsten Filiale reinkippen und auf sein Konto übertragen kann. Kostenlos!

    Münzgeld macht sogar besonders Spaß, weil man es nämlich völlig unsortiert reinschütten kann, das hätte man in der guten alten Zeit beim Filialbeamten schön selber vorsortieren und womöglich vorher sogar in Papier einrollen müssen!


    Sozusagen das beste aus zwei Welten. Früher musste ich am Automaten immer Geld abheben, aber seit ich Imker bin, ist es genau umgekehrt, so macht das Freude...und die ganzen Minimünzen sind Null Problemo mehr ;)

    Genau, dann durftest das einrollen (anders ging gar nicht) und der Mann am Schalter hat die Rolle genommen und in die Zählmaschine aufgebrochen. Aber die Tüten mit sortiertem Geld gingen gar nicht

    Ganz ehrlich, hatte mit der Räuberei früher auch Probleme.


    Geholfen hat nur eins, und zwar Ableger sauber Füttern, Flugloch voll auf und wer geräubert wird, wird einfach abgeräumt, da stimmt was nicht. Seit dem ist die Räuberei selten geworden und a

    auch deutlich weniger Krankheiten

    Ich hab mir die schonmal angesehen. Die sehen gut aus, ich komme aber mit den ganzen verschiedenen Inch-Maßen nicht zurecht. Gibt es die für Deutsch Normal?

    Würde ja nichts nützen, wenn man die sich aus den USA schicken lässt und dann passen die nicht.

    Langstroth und gut.

    Für DN kannste die aber gut aus Siebdruckplatte selber bauen

    Benutzt keiner die abgedeckten Futtertaschen mit dem Netzschlauch als Abstieg? Bzw. füttert Ihr alle Zuckerwasser und wollt deswegen eine dauerhafte „Ausschleckfähigkeit“ gegen Gammel?

    Hat da jemand Erfahrung mit den Mann Lake Taschen, da müsste sich doch dieses ganze Schwimmhilfentheater und ersaufende Bienen beim Nachfüllen Problem in Wohlgefallen auflösen?

    Also zumindest in der Theorie.

    Top, ich kaufe keine anderen mehr. Die Funktionieren einfach.


    Fütter die mit Schlauch und Pumpe. Die Öffnung von nem 1“ Stahl Wasserrohr passt perfekt in das Loch. Alternativ brauchste halt n Trichter. In die großen gehen fast 8L rein, also auch ne ordentliche Menge zum Füttern.


    Sonst Glasschaumschotter bei offenen Taschen

    Zum Nassenheider selber, meine Erfahrung der kleinste Docht reicht völlig aus für jede Beute. Die kleine Spitze einfach 3-5 mm (leicht schräg) einkürzen (verhindert die Bildung von Tropfen effektiv, auch wenn das Tuch sich n bisschen aufkribbelt).

    Ich glaube, dass man den Docht nicht einkürzen sollte. Ich vergleiche das mit einem vollem Honigeimer aus dessen Quetschhahn Honig läuft, mit einem gleichen, der nur noch halb gefüllt ist. Die Durchflussmenge nimmt ab. Ich kann mich aber auch irren.

    Nein, das einkürzen der Spitze ändert den Duchfluss nicht, da der Docht in der Waagerechten den Durchfluss begrenzt.

    Nur die Dämmstoffe mit hoher Rohdichte, sprich: hoher Masse, und hoher Wärmespeicherfähigkeit gewähren sommers den besten Schutz vor überhitzten Innenräumen."

    Es kann natürlich sein, dass ich in einer Blase von Verschwörungstheoretikern gefangen bin.

    Naja, was hier verschwiegen wird, sind die Rahmenbedingungen. Die Aussage ist schon richtig. Jedoch nur wenn die Isolierung nach Außen gleich ist (also bei gleichem Wärmeeintrag und um das in die Realität zu versetzen gleich schlecht ist).

    Eine gute Isolierung ist heute in der Lage den Wärmefluss so niedrig zu halten, das dies so gering ist, das der Einfluss zu vernachlässigen ist. Des Weiteren hat die hohe Wärmekapizität auch eine verzögerte Aufheizung zur Folge. Insgesamt hört sich deine Argumentation sehr nach den lange Widerlegten Argumentationen von Claus Meier und Konrad Fischer an.


    Ich kann dir auf Youtube z.B. den Kanal Energiesparkommissar empfehlen, der hat das Thema sehr gut aufgearbeitet. Zu deinem Thema passt z.B. die Serie Dicke Wände sehr gut.

    Schweres Material hat kaum einen Einfluss. Nimmt mehr auf und gibt mehr ab, das ist einfach ne Frage der Wärmekapazität.

    Deine Zitierte Wärmedurchdringungszeit ist ja nur ein Faktor, da sie nur Angibt wie lange es dauert bis Wärme von einer Seite auf der anderen Seite ankommt.

    Wirklich wichtig wird dann der U-Wer, denn dieser gibt den Wärmestrom (also die Transportierte Wärmemenge) an. Und da liegt der Knackpunkt. Holz ist kein guter Isolator, Styropor dagegen schon. Es macht hslt doch n Riesenunterschied ob nach der Durchdringung 2,5W*K/cm2 oder 0,75 K*W/cm2 durch die Wand gehen.



    Zum Nassenheider selber, meine Erfahrung der kleinste Docht reicht völlig aus für jede Beute. Die kleine Spitze einfach 3-5 mm (leicht schräg) einkürzen (verhindert die Bildung von Tropfen effektiv, auch wenn das Tuch sich n bisschen aufkribbelt).


    Wichtig Aufbauen auf die Beute stellen, ganzen Stand fertig machen und dann gucken ob irgendwo eine der Schraubverbindungen tropft. Dann reinstellen.