Alles anzeigenOkay, dann war eine bereits unzugenüge begattete Königin da und hat ein Brutnest angelegt.
Die Bienen haben dann Nachschaffungszellen angesetzt, weil die KÖ nach kurzer Zeit verstorben ist.
SO meine Vermutung, denn das wurde hier im Forum in letzter Zeit oft gemeldet und durchdiskutiert.
Auch wir fanden 3 volle Brutaben und Nachschaffungszellen und die tote KÖ vor dem Flugloch im Gras.
Bei mehreren Völkern in der Umgebung.
Die Ursache liegt also an der neuen KÖ, diese hatten - welchen Schaden auch immer.
Bleit die Hoffnung, dass die Nachschaffungszellen aus der Brut der "neuen" inzwischen verstorbenen KÖ sind und nicht alte Reste mit totem Inhalt.
Was konntest Du beim Brechen der anderen Zellen darin sehen?
PS: Zitieren unter dem Beitrag anklicken, den Du zitieren möchtest
Ja, in den gebrochenen Zellen waren schon ziemlich große Maden. Das sah schon gut aus.
Würdest du die Honigräume einfach drauf lassen? Es ist ein so gut wie voller (unverdeckelt) und ein angefangener. Ich hatte drüber nachgedacht, den vollen evtl. zur weiteren Bearbeitung bienenfrei auf ein anderes Volk aufzusetzen? Oder ist das Quatsch?