Die perfekte Beute?
Klarer Fall: eine dicke Buche mit Einflugloch in 5m Höhe und hohlem Stamm.
Ihr Egoisten!
Die perfekte Beute?
Klarer Fall: eine dicke Buche mit Einflugloch in 5m Höhe und hohlem Stamm.
Ihr Egoisten!
Hallo Heense, warum sollte der nicht kristallisieren? Waldhonig zwar spät, aber deiner wird auch Nektaranteile haben oder?
@jakobleipzig: habe genau das getan und morgen kommt sich den Schwarm ein Kollege abholen.
Es ging mir nur um eine weitere Möglichkeit - danke Patrick. Ich wollte mal bei 5 Völkern bleiben, nun sind es 10. Mehr Material kaufe ich, wenn ich Rentner bin...
Hallo Imkers,
wieder ein Schwarm im Baum und keine Beute mehr
Wenn ich den fange, die Königin wegnehme und in einiger Entfernung "freilasse", betteln sich die Bienen in meine Völker ein?
Haben ja keine andere Wahl oder?
Danke und Grüße.
Verehrte Bastler, bitte beachtet bei euren Überlegungen/ Reinigung, dass die Windel zur Diagnose verwendet wird.
Google: Gemülldiagnose Hysken.
...nee, nach dem Abschleudern reinhängen und auffüttern.
Hallo,
soeben gefunden: https://www.scinexx.de/news/bi…kterien-als-bienenretter/
Hallo, als ich vor ein paar Jahren mit Dadant anfangen wollte ließ ich mich vom Beutenbauer (Tischler+Händler) beraten. Er baut und verkauft beide Varianten und meinte, mit all seiner Erfahrung, die 10er reichen vollkommen aus. Da die Literatur bez. der Lehrgang fast immer von 12er spricht, begann ich diese auch zu kaufen.
Nun, nach einiger Selbsterfahrung und mit 8 Stk. 12er Beuten + Zubehör, bin ich auch der Meinung, dass die 10er voll und ganz den Anforderungen zum Imkern mit Dadant genügen würden. Aber umstellen werde ich nicht mehr - leider. Hätt' ich mal gleich auf den "Alten" gehört...
Richtig, wenn der Honig flüssig/warm ist. Aber im Glas wollen das ja nicht alle haben. Ich esse den Schaum gerne, ist bestimmt lebensverlängernd.
Honig einige Stunden später nochmal gerührt und abgefüllt.
Das ist es... die Flocken (Eiweiß?), die beim Auftauen entstehen und untergerührt wurden, konnten in dem zähflüssigen Honig nicht an die Oberfläche. Ich muss nach dem Auftauschrank (40°C) immer erneut Abschäumen. Wie Kleingartendrohn schrieb ist richtig, aber bei erneutem Erwärmen einfach 12h stehen lassen und du kannst den Schaum ablöffeln.
Hallo, mein Senf dazu: alle oben angeführten Möglichkeiten funktionieren irgendwie, hab's auch probiert.
Aber es geht nichts über eine, beim erfahrenen/bekannten Züchter erworbene, starke Königin!
Weil dann erst Imkern richtig Spaß macht...
Leute, den Bericht haben die Bienenretter nicht für uns Imker gemacht. Also regt euch nicht auf, die Leute fühlen sich gut unterhalten- Ziel erreicht...
Nun gut, danke für deinen Bericht Melanie.
Da die Schwarzgelben nun meinen Lagerschuppen okkupiert haben, und das geht nicht mehr einfach umzukehren, wie wäre dein Rat? Ich könnte Essig oder Nelken/Zitrone unten in den HR-Turm schieben, aber würde das helfen? Dichtmachen möchte ich nicht, wegen der Wachsmotte
Hallo, haargenau die gleiche Situation bei mir. Ich lass' die machen - irgendwann sind die Waben leer und das Wespenjahr vorbei... das regelt sich