Beiträge von Rhein
-
-
Ich glaube auch die Jammern gerne, die haben 10 ich sag es nochmal 10 Belegstellen von der ACA im Gebirge alleine in Kärnten und wer weiß was da Vereine noch für Eigene Belegstellen führen. Eine Königin kostet 4€ zur Aufstellung und die Dame jammert das sie 2000€ für Belegstellen ausgeben müsste und dann nicht mehr in Urlaub fahren kann.
-
Teilweise ein bisschen zum Fremdschämen. Aber sehr informativ jetzt verstehet man was dort überhaupt abgeht.
-
Nordafrika Naherosten Saarland
Ach, das ist ein unseeliges Thema
Dann belassen wir es dabei. Fände es aber trotzdem gut wenn man das nochmal schriftlich macht den Ägypten hat anscheinend schon eine Biene die Resistenz aufweist. Aber kann man sich ja auch der Hauptversammlung drüber unterhalten.
-
Bienenunterarten als Rasse rein erhalten zu wollen ist Fragwürdig.
Nee, dazu sind wir verpflichtet. Als Buckfastimker ganz besonders.
Das sollte vielleicht nochmal schriftlich festgehalten werden. Stichwort „Nordafrika Naherosten Saarland“ nur damit es wirklich jeder versteht. Sorry wegen dem OT
-
Die unbegatteten Herkünfte die ich hatte waren hervorragende Bienen. Sehr Sanftmütig und zum vergeben bereit, toll überwintert,durchschnittlich gute Erträge,
Hervorragend um Zellen zu finishen. Und die Farbe der Drohnen ist der Hit. Durchschnittlicher Bautrieb.
Leider nicht ganz so Schwarmträge wie meine Buckfast (Standbegattet) Herkünfte aber kein Dusel.
Viele Grüße
-
Es hat jeder eine Meinung!
Das heißt leider noch lange nicht das er Ahnung hat.
Ich werde zu dem Thema nichts mehr sagen!
Ist vielleicht auch besser so und das mit der Ahnung unterschreib ich dir sofort. Ich bin auch fertig mit dem Thema und trinke heute einen auf all die Armen Biester.
PS. Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ — Otto Von Bismarck
😘 -
Sorry, aber für mich ist das einfach unverständlich.
Waschbären leben nicht nur in bauten sondern gelegentlich. Und Baujagd ist so das perverste was es gibt und jeder der das praktiziert muss seinen Hund zu dessen Schutz abgeben (meine Meinung) ich will gar nicht wissen wieviele Tiere dabei auf grausamste Art verrecken oder sich mit Krankheiten anstecken. Noch besser sowie so schon kranke oder angeschosse Tier zerfleischen zu lassen. Aber so stolz wie du davon berichtest glaub ich dir einfach nicht das es „immer“ ausversehen passiert und wenn doch änder bitte was an deiner Praxis, den dann zerfleischen deine Tiere auch ganz andere mit Sicherheit.
Sorry wegen den OT
-
kalt, die haben die kalt gemacht.
Aber das ist doch verboten und nicht Waidgerecht 2 Tiere bis zum Tod kämpfen zulassen.
-
Dem Hund zu liebe so etwas also nicht fördern.
Gruss
Ulrich
Jein!
Jenachdem in welcher Position dein Hund ist!
Wir haben ein Revier in der Nähe des Edersees. Da ist es ratsam das dein Hund weiß wie das mit den Waschis funktioniert. Mein KlM ist mittlerweile 12 Jahre alt und hat ne dreistellige Anzahl an WBs aufm Kerbholz und hat ~ 20 Euro Desinfektionsmittel gebraucht und mein Dackel (7 Jahre) hat ca. 40 Stück aufm Zettel und 2 mal Tackernadeln gebraucht.
Man muss die Hunde nur von Anfang an ranführen damit sie lernen das es nicht wie mit Fuchs&Co funktioniert.
Dann ist auch nen Waschi kein Übergegener. Der Hund muss die Schwachstellen kennen.
Für den "Otto-Normal-Hund" ist der Waschi nen übler Gegner. Da dort die "normalen" Hundetypischen Herrangehensweißen nicht funktionieren.
Kurze Frage dazu, also es ist erlaubt seinen Hund oder Jagdhund auf einen Waschbären oder Fuchs zu hetzen ( falls dieser mein Apidea kaputt macht ) ?
Nein!!
§3 Abs. 8 TierSchG
Es ist verboten ein Tier auf ein anderes Tier zu hetzen, soweit dies nicht die Grundsätze weidgerechter Jagdausübung erfordern,
Also als Nichtjäger bist da eigentlich schon mal raus, und auch als Jäger ist das verhindern der Zerstörung von Beuten auch keine waidgerechte Jagdausübung. Also gaaaanz dünnes Eis.
Davon ab ob erlaubt oder nicht, kann ich jedem nur dringend davon abraten seinen unerfahren Hund auf Dachs oder Waschbär zu hetzten!! Wird wahrscheinlich schmerzhaft für beide und teuer für den Hundebesitzer!
Wenn ihr aber wirklich Probleme mit Waschbären habt, dann sprecht euren örtlichen Jagdpächter an. Die allermeisten sind bereit ne Lebendfalle (in der Jagdzeit) zu stellen. Damit lässt sich das Problem recht schnell in den Griff bekommen. WBs sind SEEEEHR einfach zu fangen!
wieso haben deine Hunde dann Waschbären auf dem Kerbholz? Was haben die den mit denen gemacht?
-
Dem Hund zu liebe so etwas also nicht fördern.
Gruss
Ulrich
Jein!
Jenachdem in welcher Position dein Hund ist!
Wir haben ein Revier in der Nähe des Edersees. Da ist es ratsam das dein Hund weiß wie das mit den Waschis funktioniert. Mein KlM ist mittlerweile 12 Jahre alt und hat ne dreistellige Anzahl an WBs aufm Kerbholz und hat ~ 20 Euro Desinfektionsmittel gebraucht und mein Dackel (7 Jahre) hat ca. 40 Stück aufm Zettel und 2 mal Tackernadeln gebraucht.
Man muss die Hunde nur von Anfang an ranführen damit sie lernen das es nicht wie mit Fuchs&Co funktioniert.
Dann ist auch nen Waschi kein Übergegener. Der Hund muss die Schwachstellen kennen.
Für den "Otto-Normal-Hund" ist der Waschi nen übler Gegner. Da dort die "normalen" Hundetypischen Herrangehensweißen nicht funktionieren.
Kurze Frage dazu, also es ist erlaubt seinen Hund oder Jagdhund auf einen Waschbären oder Fuchs zu hetzen ( falls dieser mein Apidea kaputt macht ) ?
-
Das verstehe ich darunter wenn jemand sagt er möchte eine Zuchtkönigin.
https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/bienen/dateien/umgang_mit_hochwertigen_zuchtvölkern.pdf
Eine Königin, die für die Zuchtstoffausgabe verwendet wird, ist eine stink normale Tochter einer gekörten Mutter auf einer Belegstelle begattet. Und eine solche Königin ist dann nicht F1, sondern F0. Oder verstehe ich da was falsch.
Zitat: In der Regel sind diese gekört, so dass die Nachkommen gute Eigenschaften erwarten lassen. Oftmals wurden diese teuer gekauft oder durch eine aufwendige eigene Selektion gefunden und sind deshalb nur schwer zu ersetzen.
-
Das verstehe ich darunter wenn jemand sagt er möchte eine Zuchtkönigin.
https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/bienen/dateien/umgang_mit_hochwertigen_zuchtvölkern.pdf
-
Muss nicht jede Königin erst beweisen, dass sie eine Zuchtkönigin genannt werden darf?
Genau das ist ja der Punkt, wenn ich direkt eine Zucht Königin erwerben will Spar ich mir diesen Weg. Kostet dementsprechend halt deutlich mehr.