Stylex hat es schon gesagt.
Es wurde die falsche Diagnose gestellt. Das Volk hat für mich überhaupt nicht die Volksstärke um zu schwärmen. Somit ist es die Frage der Nachschaffung. Nachschaffung spricht nicht für die Königin und damit kann man bei der Nachschaffung, Töchter der Königin auch ins Klo greifen. Es besteht ein Risiko, was natürlich nicht so sein muss, aber kann. Daher lohnt es sich über eine neue Königin nachzudenken.
Wenn man der Überlegung folgt, schafft man sich mit den Ablegern, die nicht wirklich optimal gebildet wurden, wieder mögliche Probleme.
Wir wollen eigentlich problemfrei bzw. problemgering Imkern. Es gibt genug Probleme, die uns ins Ergebnis spielen, aber man sollte vermeiden "sehenden Auges" Probleme zu erschaffen.
Augen zu und durch sollte also nicht die Devise sein.
Sondern klar überlegen, welche Maßnahme für welchen Zweck in welcher Situation am geeignetsten ist.
TBE ist keine gute Maßnahme zur Schwarmvermeidung. Wenn wir hier also ein starkes Volk mit Schwarmneidung annehmen und hier schon Weiselzellen angelegt sind, dann bietet sich ein Königinnenableger an. Gerne auch am Ort des Altvolkes aufgestellt. Sonst kann es trotzdem zu Schwärmen kommen, mit Jungweiseln.
Damit sind beide Volksteile erstmal safe, aber Honig bekommt man damit nicht.
Das wäre die natürlichste Form, da im Grunde die Bienen im Brutnest ihre Schwarmköniginnen ziehen können.
Es gibt viel andere gute Möglichkeiten noch einzugreifen.
Bei der TBE nimmt man dem Volk die Zukunft, was ohne Schwarmstimmung wenig Probleme macht. Eine echte Ertragssteigerung soll beim Käfigen der Königin 14 Tage vor Trachtende vorhanden sein. Es schlüpfen viele Jungbienen und die Brutpflegearbeit nimmt ab. So kommt es zu mehr Sammelleistung.
TBE bei Schwarmstimmung ist immer kritisch. Die Königin wird ja von einem Teil des Volkes nicht mehr akzeptiert, weshalb Weiselzellen angelegt werden und nicht mehr zerstört werden. Es sind aber genau die Bienen, die die Königin mit Gelee Royal eigentlich gut versorgen sollten.
Jetzt entfernt man die Brut mit den aufsitzenden Pflegebienen in einen Ableger. Das Restvolk mit Königin muss sich also umorganisieren und wieder ausreichend Gelee Royal für die Königinversorgung bilden.
Man greift in ein lebendes System ein und das bei so einem komplexen Vorgang wie dem Schwärmen. Davon abgesehen, ob die werdenden Königinnen ausreichend versorgt werden können in den Ablegern, will man eigentlich die Völker nicht in so eine erzwungene Notlage versetzen.
Meine 2 cents.