Apireven ist ein rumänisches Produkt. Soweit ich weiß, steht Dr. Stefan Stangaciu der Präsident des rumänischen und deutschen Apitherapiebundes mit dahinter.
Beiträge von Saxonicus
-
-
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen , daß die Apireven richtig gut funktioniert. Habe die schmerzende Stelle Abends damit behandelt, die Haut wurde rot, warm und brannte etwas.Am nächsten Morgen waren die Schmerzen weg. Fertig!!!
Imkerliche Grüsse
-
Wir regen uns regelmäßig über die Kunstschwärme aus Italien und sonst woher auf, die im Frühjahr angeboten werden. Wenn sich aber jemand die Mühe macht, Schwärme die zu 90 Prozent den Winter nicht überleben werden, eine Behausung anzubieten, dann ist das wiederum keine gute imkerliche Praxis.
-
Hat aber mit dem Thema hier nichts zu tun. Hier gehts nur um die Möglichkeit überhaupt, Schwärmen ein neues Zuhause zu geben.
-
Deswegen wurden ja die Wachsmotten erfunden., Der alten Wabenbau wird von denen aus der Baumhöhle entfernt. Die Höhle damit stubenrein und fein gemacht für den nächsten Schwarm.
-
Hier nochmal der genaue Text §6 Bienenseuchenverordnung :
"Von Bienen nicht mehr besetzte Bienenwohnungen sind vom Besitzer der Bienen stets bienendicht verschlossen zu halten."
Begründung in Biene und Natur 3/2019: Das ehemalige Bienenvolk kann unbemerkt an AFB eingegangen sein und durch den Neueinzug eines Schwarms kann AFB wieder aufleben.
-
Aus ehrlichem Interesse: warum ist das dann legal?
Hab nochmal nachgeschaut. War unter der Rubrik Tips und Tricks in der Biene&Natur 3/2019. Ist ein Box in der Box-System von Dr. Ritter. Fürs Schwarmfangen darf laut Seuchenverordnung nur eine neue Kiste verwendet werden. Sobald ein Schwarm eingezogen ist, verliert die Kiste also ihren Status als neue Kiste. Da der Schwarm bei diesem "Box in Box System" nur die innere Kiste (Paketkiste) besiedelt, kann dann die Paketkiste entfernt werden und eine neue Paketkiste reingestellt werden.
-
Gab mal (glaube im BJ ) den Tip in die schon benutzte Beute ein passendes Postpaket mit Lockstoff zu plazieren, um nicht mit der Seuchenverordnung in Konflikt zu kommen.
-
Apireven
-
Artenschutz und Nutztierhaltung. Im Gespräch Torben Schiffer&Jürgen Binder
-
Empehlenswerter Youtube-Kanal von Gerhard Ohly der auch in 2020 von seinen Erfahrungen mit dem Schiffertree berichtet: https://youtu.be/RFtRNq3xDwo
-
Erfahrungen mit dem Schiffertree: https://youtu.be/bxjwKDjRiEU
-
https://www.julia-kloeckner.de/
Julia Klöckner sagte einmal: "Alles was der Biene schadet muss vom Markt"
Also dann Frau Klöckner, bitte gehen Sie !!!
-
Okay, in der deutschen Ausgabe prangt statt dem "Friends of Science"-Label das Logo "Cashkurs" von Dirk Müller drauf.
Mir wäre es auch lieber, wenn ich den Film auf der Seite von Julia Klöckner finden könnte
.