Der Artikel ist nur ein kurzes Interview, in dem die Dame von Stiftung Warentest ein wenig plaudert.
37 Honige getestet - 10 mangelhaft. Jeder 3. befriedigend, 11 sind gut. Getestet haben sie auf Geschmack, die Pollenzusammensetzung des Honigs, Schadstoffe und Wärmeschädigung.
Dann werden ein paar Discounter-Empfehlungen ausgesprochen... naja...
Gelernt habe ich, dass es in China üblich ist, den (Akazien)Honig mit hohem Wassergehalt rauszuholen, um ihm dann unter anderem durch Wärme das Wasser zu entziehen --> Wärmeschädigung.
Dann geht es noch um gefundene (natürliche) Giftstoffe, die sie in drei Produkten gefunden haben: Pyrrolizidinalkaloide. In Maßen eingenommen aber nicht wirklich schädlich.
Außerdem geht es noch kurz um die heilende Wirkung des Honigs und was Menschen tun können, um Bienen zu helfen (Wildrosen, Astern, Lavendel, Thymian pflanzen).
Also, wie gesagt, sehr plauderig aber nicht wirklich interessant.