Geht doch nix über die "Pfälzer Landrasse"... wenigstens ein Anlass früher Feierabend zu machen
Beiträge von Tobber
-
-
Von den Bildern auf den Benka Seite sieht die ja ganz nett aus.
Dann schau dir die Produkte mal besser in live an. In Friedrichshafen habe ich ca. 1 min am Stand verbracht um mir exemplarisch eine Schleuder anzuschauen. Mir gefiel die Qualität im Vergleich zu Logar/CFM überhaupt nicht. Lieber bissel mehr Geld ausgeben...
Grüße,
Tobias
-
Ich war dort, fands auch klasse!
Lieben Dank für die tolle Orga. Auch die angebotene Exkursion nach Österreich und Schweiz, bei Kaiserwetter, hat riesen Freude gemacht. Ganz tolle Betriebe und Gastgeber.
Chapeau!
Grüße,
Tobias
-
Hat jemand Kenntnis wann das Buch wieder aufgelegt wird?
Wir wohl auch auf der Messe in Friedrichshafen verkauft werden bei Fa. Wagner am Stand inkl. Signatur vom Meister persönlich. Ich werde mir noch ein zusätzliches Exemplar kaufen als Kapitalanlage...
Grüße,
Tobias
-
Wie bewegst du den vollen Rührer rein und raus?
Ich habe meinen Rührer auch in einem Wildkühlschrank stehen. Steht auf Rollwagen. Hab mir eine kleine Alurampe zugelegt die ich zum Rein- bzw. Rausrollen des Rührers verwende.
Bei Gelegenheit kann ich mal Bilder machen.
Grüße Tobias
-
Freitag und Samstag auf jeden Fall bis 24:00Uhr
Hört sich gut an, da bin ich dabei (zumindest Freitag).
Grüße Tobias
-
Der Rührinterwall beträgt stets 15 min Rühren 1h Pause
Das Premium Modell lässt sich mehr oder weniger frei programmieren. Kostet paar Euro mehr aber dann wärst du wesentlich flexibler...
Grüße,
Tobias
-
Benötige den Deckel lediglich zum Überwintern der Honigräume, nicht generell für die Völker, d.h. Blockaufstellung habe ich nicht geplant...
Grüße,
Tobias
-
Danke euch. Ist anscheinend doch etwas schwieriger so einen Deckel aufzutreiben. Ich schätze da muss ich mir doch ne andere Lösung einfallen lassen...
Grüße,
Tobias
-
Hätte schon gerne einen Deckel aus Zinkblech o.ä. mit verschweißt oder verlöteten Ecken. "Schlosser meines Vertrauens" habe ich aktuell keinen mehr.
Trotzdem Danke für eure prompte Empfehlungen...
-
Hallo zusammen,
zum Überwintern / Einlagern meiner leeren Honigraumzargen suche ich einen passenden Beutendeckel. Idee ist die Zargen als 4er Block mit einem Deckel abzudecken d.h. Innenmaß liegt bei etwa 105 cm x 105 cm. Hat jemand einen Tipp, wo man sowas herbekommt? Optimalerweise im Raum Süd- / Süd-West- Deutschland?
Danke und Grüße,
Tobias
-
Ich möchte kurz nochmal auf die in #2 gestellte Frage zurück kommen. Das ist doch super unpraktisch, oder nicht? Da muss doch alles doppelt umgefüllt werden, das kostet doch ohne Ende Zeit wenn man mehr als 5-10 Völker zu füttern hat. Oder übersehe ich da etwas?
Ich habe die Apiinvert Kartons im Kofferraum (Kombi) stehen und fülle aus dem Kofferraum raus die Kannen bzw. kippe die vollen Kartons quasi ab. Funzt ganz gut ohne großen Kraftaufwand. Meist verdünne ich eh noch etwas mit Wasser. Habe immer 2 Kannen gleichzeitig im Einsatz. Da ich nur 10-15 Völker habe ist der Mehraufwand für mich vertretbar.
-
Guter Tipp, aber wie sorgst du dabei dafür das beim ablassen kein Vakuum zieht? Denn das hat mich bisher von einem Füllhahn abgehalten.
Diese nehme ich zum Füttern... Oelkanne
finde ich super. Kein Kleckern mehr, kein Vakuum ziehen (Deckel beim Ausgießen leicht lösen).
-
Ja, habe damals auch keine günstigere Variante gefunden. Der humpelnde Hase hüpft nun aber wieder munter, d.h. die Freude an der Lösung überwiegt mittlerweile die schmerzhafte Erinnerung an die Anschaffungskosten...