Denke mal er bezieht sich auf anderen Metalle und nicht auf Kunststoffe.
Beiträge von Saschaa
-
-
Nur mal als Vorschlag: schenkt euch doch gegenseitig mal ein Glas Honig. Porto kostet ja nicht die Welt und es ist ja bald Weihnachten.
Viele Grüße
Sascha
-
Danke fürs richtig stellen 😁 die 270°C waren mal so in den Raum geworfen weil es scheiß egal ist ob der Siedepunkt sich um 10% oder 50% verschieben würde ich brauche keinen Überdruck um Bienenwachs auf über 100°C zu erhitzen. Ich denke das konnte man meiner Aussage entnehmen.
-
Ja genau wie viel Leistung hat die Platte?
Reden wir jetzt davon das verflüssigen von Wachs ohne Wasserbau oder Doppelmantel gefährlich ist weil es zu einer Explosion kommen kann?
Langsam erhitzen und gut ist. Es ist nie ausgeschlossen das etwas passieren kann aber oft unrealistisch.
Kennst du einen Fall wo das bei Wachs passiert ist?
-
OK dann kann das sein aber rauchen heißt halt wurde viel zu heiß und das passiert nicht von selbst oder durch Zufall bzw. Pech.
-
Ich weiß ja nicht was kochen unter Aufsicht mit Glück zu tun hat aber ich kenne nur ein Kind das Feuer in der Küche gemacht hat. Herd an und weg gehen ist Dummheit, das hat nichts mit Pech oder Glück zu tun.
-
So koche ich auch immer Herd an und Spaziergang gehen.
Langsam erhitzen ohne Deckel damit Restwasser entweichen kann, Thermometer kontrollieren und Heizplatte manuell regeln oder besser Thermostat das die Heizplatte abschaltet oder tolle Temperaturreglung.
-
Warum sollte ich Wasser zum Wachs dazugeben um ihn zu sterilisieren? Im Autoklav geht es ja bei den 121 oder 134 °C nicht um irgend welche magischen zahlen sondern Temperaturen die bei 1 oder 2 bar Überdruck ebend herrschen. Das gilt nur für Wasserdampf und ist bei Wachs unwichtig, da kann ich auch auf 147 °C plus minus erhitzen oder was auch immer. Heißer ist immer besser aber brennen ist halt schlecht. 1min bei 200 °C werden wahrscheinlich ausreichen, ist ja auch noch Heiz und abkühlen dabei. Wenn es raucht ist es zu heiß aber bis jetzt ist mir auf der Herdplatte auch noch kein Öl in Flammen aufgegangen. Das erhitzen von Flüssigkeit ist nicht so anspruchsvoll.
-
Also der Siedepunkt von Bienenwachs ist laut kurzer Recherche bei 300°C auf der Zugspitze dann etwa 270°C. Also langt ein Topf mit offenen Deckel um den Wachs auf 300°C zu erhitze. Druck braucht es nur wenn über den Siedepunkt bei Umgebungsdruck erhitzt werde soll. Höhere Temperatur verkürzt auch nur die Einwirkzeit, bei 100°C waren es halt mehr als 20 Minute.
-
-
Screenshot_20200802_105339_com.android.chrome.jpg
Langsam brauche ich ein größeres Handy für das Forum
-
Hallo,
Ich würde auf Nachtkerze tippen. Die sind mehr auf Nachtfalter spezialisiert, deshalb die klebe Fäden.
Grüße
Sascha
-
....Größer ist bei radial natürlich besser aber ich wollte die Schleuder durch die Tür bekommen, also ging nicht größer....
Viele Grüße
Sascha
Ist nur scheinbar ein Argument.
Die Schleuderwanne allein sollte hochkant durch eine normale Tür durchpassen
Hast recht hatte ich mir selbst schön geredet. Werde Dan nächstes Jahr sehen ob ich den kauf bereue.
-
Hallo byl,
habe auch lange mit mir gerungen, wegen der Entscheidung. Habe mir eine gebrauchte 20 Waben Radial von Logar gekauft und bis jetzt 1 mal geschleudert, was meine Meinung nicht so aussagekräftig macht. 😂 Da es mir als „Hobby Imker“ ja nicht um den maximalen Ertrag geht😂, kann ich mit den Honig feuchten Waben leben. Ob mehr in der Wabe bleibt als vorher mit der 4Waben Schleuder kann ich nicht sagen, den optisch sind sie leer und gewogen habe ich nie.Größer ist bei radial natürlich besser aber ich wollte die Schleuder durch die Tür bekommen, also ging nicht größer.
Ich schleudere mit einem verfügbaren Familienmitglied, ich entdeckel mit dem Messer, der/die andere be- und entlädt. Von der Zeit her war ich positiv überrascht und zumindest gefühlt viel schneller mit der neuen, vor allem beim Schleuder sauber machen (Rundstäbe lassen sich besser sauber machen als Lochblech). Die Handgriffe haben sich halbiert. Ich hatte dieses Jahr ~200 Waben weniger als letztes Jahr zu schleudern, aber da vorher immer 8 Waben je 2 mal gedreht werden mussten ist es auch für den Bediener viel angenehmer und somit langfristig für mich einfacher eine Helfer zu bekommen.
Besser geht immer aber man sagt ja, dass es möglich wäre, wenn man irgendwann doch die 100 Waben Schleuder brauch, die zu kleine, zu verkaufen (ohne große Wertverlust).
Viele GrüßeSascha