Beiträge von Tom48

    Hallo

    Durch meine Arbeit bekomme ich im Spree Neiße Kreis viel zu sehen.

    Innerhalb eines Jahres war da eine Wiese mit 1000senden Krokussen :/

    Wie haben die das gemacht?

    Die Wiese gehört einer Gärtnerei der Besitzer auch Imker, wir sind ins Gespräch gekommen und ich staunte nicht schlecht wie einfach es geht.

    Akkubohrmaschine---langen Bohrer je nach Körpergröße angefertigt----Löcher in Erde---Krokuss auf Erde oder ins Loch gezielt--- eventuell mit Fuss nachgeholfen-----einmal drauf treten fertig----Blüte wächst immer nach oben-----kein Bücken


    mfg Tom

    Hallo,
    ich dachte bis heute bei meinen Bienen ist alles in bester Ordnung, ich habe mich Freitag,Samstag bei schönem Wetter an dem Flug der Bienen erfreut, die haben Pollen eingeschleppt ohne Ende 3xDadant,2xLangstroh.
    In dem Bieno® Ablegerkasten Dadant US. merkte ich schon da kommen wenige Sammler, ist auch so nicht viel geflogen worden.
    Wie ich hier schon im Forum gelesen habe weiß man erst was los ist, wenn man in die Beute schaut, gesagt getan, keine
    Königin da.:oops:
    Diese war markiert und ich habe eine aufgebissenne Weiselzelle gefunden und es ist auch keine Brut vorhanden gewesen. Doch leider habe ich keine neue Weisel finden können. Die übrigen Bienen sterzeln und sind angriffslustig.
    Nun kommt mir die Frage ins Gedächtnis: "Ist es zum jetzigen Zeitpunkt (25.10.) nicht schon zu kalt um diese per Postversand zu verschicken um eine neue beschaffen zu können? "
    oder ob es besser ist den Ableger mit einem bestehenden Volk zu vereinigen wie hier im Forum "über Zeitung" beschrieben wird?
    Weiselprobe machen und ein anderes Volk nochmal auseinander nehmen wollte ich eigentlich nicht mehr, lasse mich aber gern eines besseren belehren.


    mfg Tom