Beiträge von grisu74

    Hallo zusammen.


    Bei mir gibt es seit 1,5 Wochen keine Tracht mehr.

    Was ist nur mit der Natur los?

    Bienen extrem agressiv und Honigausbeute miserabel.


    Das Problem habe ich bei beiden Ständen. Ein Bekannter wohnt 20km entfernt und hat das selbe Problem.


    Wohnort Mittlefranken


    Hat jemand die selben Probleme?


    Gruß Udo

    Also ich würde eine Selbstwendeschleuder mit 6 - 8 / 12 - 16 kaufen, unter diese dann ein Klärbecken welches ich dann mittels Pumpe in größe Behälter/ oder über ein feines Spitzsieb in Eimer (je nach Wunsch) entleere.

    Aber ich würde alles beheizt kaufen!!!

    Wenn du wirklich auf 70 Völker aufstocken möchtest, wirst du um so ein System nicht herum kommen.


    Meine Honigstrecke:

    Entdeckelungstisch mit beheizten Messern und Gabel zum restentdeckeln.

    Der Tisch ist gleichzeitig Lager für entdeckelte Waben.

    Von dort aus geht es in die Schleuder wo der Boden beheizt ist.

    Einlauf in den Klärsumpf / von dort je nach Honigsorte über eine Pumpe / Spitzsieb in 200 Kg Behälter mit Quetschhahn. Nochmals abschäumen!

    Es gibt Behälter, in die ein Rührwerk integriert werden kann. ( Beheizt )


    Von dort direkt abgefüllt.


    Du wirst aber deine eigenen Erfahrungen machen müssen.

    Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.


    Gruß Udo

    Für was nimmst du das Gerät alles?

    Deckelwachs schmelzen.

    Honig auftauen.

    ??


    Gruß Udo

    Hallo zusammen.


    Ich habe einen 1500mm langen Entdeckelungstisch von Logar.

    Entdeckel mit dem Messer und bin bestens zufrieden.

    Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit das anfallende Entdeckelungswachs vom Honig zu trennen.


    Eine Obstpresse habe ich bisher verwendet.

    Ich habe mich schon über einen Deckelwachsschmelzer informiert und finde die Methode gut.


    Hat jemand erfahrung bezüglich eines Heizaufsatzes für den Tisch?

    Funktioniert das?


    Gruß Udo