Beiträge von Bruchi

    Hallo,

    Habe es erst auch ohne Ablegerkisten gemacht. Aus Neugier habe ich dann doch mal investiert und zeitgleich 4 Ableger gemacht. Zwei in 12er Dadant und zwei in Styropor. Ich bilde mir ein ( ja wenigstens eine Bildung) dass die zwei in Styropor besser ( größere Völker ) waren. Habe alles gleich gemacht. Aber 4 Stk. Sind noch keine Forschung. Seit dem nutze ich für die Ableger Styropor.

    Grüße

    Servus,

    bei mir kommt es nur sehr selten zu Kupferzahlung. Die meisten legen mehr rein, was mich wundert da ich schon eher teuer bin (250g a3,50). Die Mehreinnahmen gleichen die Diebstäle ( ca.1 Glas pro Woche) gut aus.

    Grüße

    Hallo und willkommen,

    Stand vor einigen Jahren auch vor der Frage. Habe dann allerdings nicht quergelesen, sondern Fachliteratur. Bin auch wie du auf Dadant US gegangen aber dann: mach erstmal kleine Schritte. Mein erstes Ziel war keinen Schwarm zu produzieren, dann Varoabehandlung möglichst schadenfrei durchzuführen und zum Schluss eine erfolgreiche Überwinterung. Glaub mir, ich habe bei viel Schweisperlen auf der Stirn gehabt.

    Wünsche dir viel Erfolg.

    Bin zwar noch nicht so lange dabei aber ich würde sagen, am Abend kommen alle Mädels Heim, da wird es einfach enger im Stock. Habe tagsüber und am Abend mal hineingesehen und die Flugbienen scheinen doch eine gewaltige Masse zu stellen.

    Grüße

    Ach Eisvogel, nicht gleich eingeschnappt sein. Ich möchte nur vermeiden wie es bei einigen anderen Themen so ist, bei einer Frage zu starten und bei einer völlig anderen zu landen?

    Grüße

    Zur Behandlung:

    Eigentlich wollte ich da Nichts schreiben, da hier sonst Das Thema bei Kartoffelsuppe rauskomme, aber gut ich versuche es. Habe dieses Jahr das erste mal verdampft. Im Juli vor dem auffüttern eine Blockbehandlung 3 mal im Abstand von 3 Tagen. Ergebnis: Sehr viel Milbenfall bei den ersten beiden Behandlungen ( über 50 Milden ). Bei der dritten waren es innerhalb von 3 Tagen nur noch zwischen 3 und 6. Zweite Blockbehandlung Anfang September (erste Behandlung bis zur zweiten 2-6, zwischen zweiter und dritter o-2 Milben nach drei Tagen nach der dritten Behandlung 0-2.

    Aufgrund des unheimlich warmen Wetters im Dezember habe ich nochmal verdampft 24.12. 0-2 Milben bis zum 27.12. bis zum 30.12. lag nur noch eine Milbe in einem anderen Volk. Daher habe ich die dritte Behandlung wegfallen lassen. Beim verdampfen hat man Guten Einblich ins Volk (Oxamat).

    Grüße

    Vielen Dank für eure Einschätzung.

    ich werde versuchen es dieses Jahr besser hin zu bekommen und hoffe das meine restlichen Völker gut aus dem Winter kommen.

    Grüße

    Ja berggeist,

    kein problem und schon erledigt, nur leider bin ich gerade am Bilder verkleinern. Habe das noch nie gehabt und leider sind sie ein wenig zu groß.

    Bin gerade beim Onkel Goole

    Hallo@all,

    war gerade nochmal draußen. Habe wenig verdeckelte Brut auf den Waben gefunden. Wass mich aber wundert dass zwei ansätze von Weiselzellen auch da waren. es gibt keine Wabe ohne Futter. komlett frei ist allerdings nur ein handteller großer Bereich auf einer Wabe. Der Rest ist mit Futter und ein wenig pollen bestückt.

    Habe die komplette beute zerpflückt um nach der Königin zu suchen. Leider negativ.

    Grüße

    BaarImker: Die Waben sehen normal aus. Schön verdeckelt.


    bienenfred: Genau dass ist es ja was mich wundert, im Dezember war noch alles voll mit Bienen. Fliegen alle zum sterben aus dem Stock?

    Leerwaben hatte ich bis jetzt noch keine, dafür habe ich nun tonnen an Futterwaben.


    Also dieses Jahr weniger füttern und lieber nachlegen.


    Danke für eure Hilfe