Ich würd die Waben ganz normal schleudern. Allerdings nach der Saison einschmelzen (Wachsmotte).
Beiträge von Max Droni
-
-
Frage an die Erfahrenen:
Gibt es Hungerschwärme? Also Schwärme die woanders mangels Futter ausziehen und dann ein anderes Volk "kapern" ?
Ich würde mich zwar nicht als erfahren bezeichnen, aber ja ich hab sowas schon live erlebt.
-
Hallo, begattete gute Königin kaufen und aus beiden Völkern, ein Teil der Honigraumbienen zu einem Kunstschwarm verarbeiten.
Bis bald
Marcus
Das, oder wenn der Schwarmtrieb nicht zu bremsen ist, einen Königinnenableger (Schwarmvorwegnahme) machen. Im verbliebenen Volk dann alle Zellen bis auf eine brechen (nur eine!) und 5-6 Tage später alle weiteren (dazu gekommenen). Fertig ist der Ableger.
-
Solange die Völker sich vom Futterteig ernähren dürfte Schwarmstimmung nicht aufkommen, hierzu gehört neben einem Überschuss an Ammenbienen auch ein Überschuss an frischem Nektar. Hungerschwärme nicht ausgeschlossen.
Stichwort Hungerschwarm.
Gibt es dafür wirklich Belege, oder ist das nicht einfach nur Imkermythos?
Aus Futterknappheit stellt die Königin die Eilage ein, die letzten Futterreste werden getankt, das Volk lässt die vorhandene Brut im Stich, zieht bei widrigen Wetter aus, um dann in einigen Kilometern Entfernung neuen Wabenbau aufzubauen, weil da dann die Tracht in Strömen fließt?
Klingt irgendwie alles nicht so plausibel.
Ich glaub, die verrecken einfach in ihren Waben...
Ich kann dir aus erster Hand sagen, du irrst dich. Zur Not zieht man eben beim Nachbar ein. Was mit der Weisel passiert kann ich dir dagegen nicht sagen.
-
Ich hab gestern auch wieder eine mit Pollen Richtung Stämme fliegen sehen.
-
Je nach dem wie stark denn das Volk tatsächlich ist, warum denn nicht? Du könntest die Gunst der Stunde für ne TBE nutzen (ohne Fangwabe dann um auf Nummer sicher zu gehen wegen der "fremden" Weisel). Vorausgesetzt du kannst dir kurzfristig ne gute Weisel vom Züchter von "nebenan" besorgen. Dann hättest du das Thema Varroabehandlung auch direkt erledigt.
-
Ach so, dann gehen 14 Rähmchen rein... Danke, wär ich nicht selbst drauf gekommen
-
Wie geht es dem Ableger?
-
14er Dadant... Wozu, wenn die Frage gestattet ist?
-
Ich halte kurz den Heißluftfön dran, geht auch gut.
-
Kann man sagen zu welchem Zeitpunkt die letzten geschlüpft sein müssten? Der Plan war schon das ganze stehend zu platzieren. Dafür muss ich die aber noch ablängen, dass müsste dann noch warten.
-
Wer verkauft(?) bitte solch ein Häuflein Elend? Sind die zu sehenden Waben die 5 die du gekauft hast? Wo sind die Bienen, die Brut, das Futter?
Meine Empfehlung, Kurs machen, Bücher lesen, nächstes Jahr nochmal von vorn. Aber bitte ganz oder gar nicht. Tierhaltung ohne Sachkenntnis ist Mist!
-
Hallo zusammen,
kurze Nachfrage zum Thema Nistmöglichkeiten schaffen. Ich hab mir am Bienenstand mehrere ca. 1m lange Stammabschnitte von einem alten Apfelbaum für solche Zwecke abgelegt. Nunja, es hat geklappt
Nur liegen die Stämme noch nicht am endgültigen Platz. Kann ich die bebrüteten Stämme vorsichtig umsetzen?
-
Will ich gar nicht.
Ich seh da ehrlich gesagt nur Nachteile... aber vl kann ja irgendwer anders einen Vorteil für mich finden?
Frag mal den, der die Kisten und Rähmchen (im besten Fall natürlich exklusiv) verkauft