Danke für Eure Hinweise. Futterwaben klauen bei anderen Völkern traue ich mich bei den jetzt herrschenden Minusgraden nicht.
Beiträge von Flanitz
-
-
Danke Hausbergbiene. Das mit dem Wasser ist ein sehr guter Tipp. Du meinst Beutel mit Löchern, und auflegen damit sie nicht einfrieren?
-
Zander einzargig. 18 Völker.
-
Hallo,
Ende Oktober habe ich bei zwei meiner Völker gemerkt, dass im Brutraum (Zander, einzargig) alles voll ist mit Melezitose-Honig. Musste im September fast nichts einfüttern. Habe mich nicht gewundert, weil die anderen Völker ohne Ende vom Springkraut eingetragen haben. Dadurch habe es erst sehr spät gemerkt und zum Entnehmen der Melezitose-Waben plus neu auffüttern war es schon zu spät im Jahr.
Mache mir jetzt Sorgen wegen der Überwinterung. Was kann ich jetzt noch tun? Hoffen, dass der Winter immer wieder wärmere Phasen hat und die Bienen zum Abkoten raus können? Oder könnte es helfen Futterteig aufzulegen, in der Hoffnung dass die Bienen den abnehmen und sich dadurch die schädliche Wirkung des Melezitose-Honigs reduziert?
Freue mich auf jeden Hinweis.
Flanitz
-
Danke für Eure Antworten. Dann lass ich es mit dem Apifonda. Wenn es nur dünne Plörre wird, ist es jetzt zum Einfüttern untauglich.
Flanitz
-
Nix gegen eine Apiinvert-Preis-Diskussion, aber evtl. doch jemand eine Idee zu Apifonda -> Sirup?
-
Hallo,
habe noch übriges Apifonda. Und da Apiinvert dieses Jahr kaum zu bekommen ist, frage ich mich ob man aus Apifonda Sirup machen kann. Durch "verdünnen" mit Wasser? Hat jemand ein "Rezept" dafür. Oder geht das nicht?
Flanitz
-
Die machen einen Drohnenkönig!?
-
Riesenholzwespe Urocerus gigas
-
Weiß der Teufel, woher sie das holen.
Raps!?
-
Keulhornbiene Ceratina ?
-
Ich bin mir nur ziemlich sicher, dass Urlaubsreisen noch nicht wieder erlaubt sind, oder?
Reisen waren und sind nicht verboten, es gibt lediglich Reisewarnungen!
-
Doch, doch! Ein Springschwanz.
-
Danke für Eure Antworten. Werde mir einen anderen Platz für den Kunstschwarm suchen, ist mir zu heikel. Das mit dem Zusammenhalt im Volk leuchtet ein.
Flanitz