Ich habe nur wenige Völker und möchte zwei weitere als Ableger zur Überwinterungsstärke bringen.
Damit es noch verwirrender wird:
Ich habe vor, mir Königinnen durch Brutdistanzierung gleich in den "Ablegern" ziehen zu lassen. BR in zwei Zargen, HR am 25.03. aufgesetzt.
Vorteile, die ich sehe:
1. Das Volk bleibt als Ganzes bestehen.
2. Die nach oben gesetzte, weisellose BR-Zarge wird über einem geteilten HR ebenfalls durch ein Schied geteilt (zwei Ableger). Die zweite BR-Zarge verbleibt der Altweisel.
3. Die Ableger werden bis nach dem Verdeckeln mit dem ganzen Volk in Verbindung gelassen.
Nach dem Verdeckeln werden den Ablegern eigene Fluglöcher freigegeben und durch eine eingelegte Hartfaserplatte an die Stelle des ASG (zwischen HR und BR-Zarge mit alter KÖ) vom Volk getrennt.
Je nach Futterversorgung der Ableger kann der HR den Ablegern erhaltenbleiben oder dem Altvolk überlassen werden. Ablegerverstärkung mit Flugbienen kann durch Versetzen des Altvolkes erfolgen.
Was sagen die erfahrenen Imker zu diesem Plan?
Gruß
Harald