PS: das Abtropfen des Honigs dauert ja sicher ein Weilchen. Gibt`s da Probleme mit Wasserziehen? Magst du mir bei Gelegenheit kurz beschreiben, wie du das praktisch machst? Danke!!
Hallo botanika,
gaerne beschreibe ich dir wie ich das mache.
Wenn ausreichend verdeckelter Honig in den HR da ist ernte ich. Das geht so:
1. zwei Plasteeimer aus dem Lebensmittelbereich (Bäcker, Fleischer) werden zum Tropfen vorbereitet (einen Deckel großzügig ausschneiden, den Boden des zweiten Eimers mit 4mm Löchern versehen, auf den ersten Eimer einSeihtuch auflegen und den ausgeschnittenen Deckel auf den Eimer drücken)
2. Den zweiten Eimer mit dem durchlöcherten Boden auf den ersten Eimer stellen.
3. Den bienenfreien HR von dem Volk abnehmen, Waben aus den HR nehmen und die verdeckelten Bereiche mit einem Esslöffel von den MWs vorsichtig abschaben und das Honig-Wachs-Gemisch in den oberen Eimer fließen lassen, Die Waben wieder direkt in den HR zurückgeben.
Wenn die Ernte abgeschlossen ist, ist auch der Honig ausreichend gesiebt in den unteren Eimer geflossen.
Den Eimer lasse ich übernacht stehen, damit ich ihn am nächsten Morgen abschöpfen kann (Wachspartikel).
Vor dem Abfüllen kann mehrmals gerührt werden, um eine feine Kristallisation zu erreichen.
Die abgeschabten Waben sind nach zwei bis drei Tagen wieder ausgebaut und werden wieder vollgetragen.
Viel Erfolg wünscht dir
Harald