2x Brutwaben geben- Ertrag bei den Spendern verschenkt, auch beim Empfänger mehrere Wochen Tracht vertan, es gibt eine "taube" Weisel, aber keine Afterweiseln. Wer Ableger mit reifen Weiseln hat, kann sofort wirtschaftlich handeln.
die Flugbienen bleiben Trachtbringer, in der Drohnenbrut hängen die Varroen wie auch sonst zu ca 80% in der Brut, bei nur dro-Brut eher mehr, nach Schlupf auf jeden Fall.
Der Ableger bringt Weisel, Brut und eigne junge Bienen.
Auf Beweiselungsversuche von echten Afterweiseln verzichten- das Massengrab für junge Weiseln bei Anfängern jedes Jahr, die denken das sie die Tricks der Profis verstanden haben, die für Betriebe mit mehreren Hundert Völkern Methoden entwickelten. Trinkt den Schnaps lieber selber.