Ich hab den Betrieb von Stefan Mandl im Zuge der Facharbeiterausbildung schon Live besucht.
Er ist in einer ehemaligen Brauerei untergebracht. Dort spielt sich alles ab.
Es geht in den Lagerbereichen schon sehr "grob" zu. Jeder kann sich vorstellen was los ist
wenn von über 10.000 Völkern alte Waben zu schmelzen sind. Da hat er lange getüfftelt bis
er einen auch für die Nachbarn vertretbaren Weg gefunden hat. Die Firma steht mitten im Wohngebiet.
Die Beuten erfüllen ihren Zweck. Billiger geht es nicht. Da wird in einem auftretendem Loch schnell ein Holzteil reingeschlagen. Auch seine Begattungskasterl sind so gebaut. Einweg.
Er beschäftigt in der Saison Mitarbeiter aus aller Herren Länder. In jedem Team ist ein fachkundiger meist Imkermeister dabei. Die Trupps sind den ganzen Tag unterwegs auf den Ständen. Per GPS organisiert.
Als ich dort war wurde gerade aufgefüttert. Auf jedem Pickup PKW stand ein IBC. Ich glaub das waren 18 Teams damals vor 2 Jahren.
Ich habe höchsten Respekt davor wie er das macht. Die österreichischen Imker haben einen richtigen Kämpfer mit viel Liebe zu den Bienen und vor allem deren Gesundheit an ihrer Spitze. Daher wurde er auch heuer wieder einstimmig gewählt.
Sorry jetzt war ich doch etwas OT