Du musst körperlich und vorallem auch psychisch überdurchschnittlich belastbar sein.
unbedingt, man stelle sich ein gebrochenes Bein oder Arm mitten in der Saison vor...
Ich würde davon Abraten in einem Schritt von 10 auf 50 zu gehen.
Seh ich genau so, ohne jemandem, der einem da am Anfang zur Seite steht oder wenn die Imkerwelt am untergehen ist kurzfristig einspringen kann, ist es ganz schnell soweit, dass:
Dass es mich mental fordert bis überfordert, habe ich eingeplant.
Das glaubst du jetzt, das kann dich schnell körperlich und geistig auslaugen. Sowas kann man nicht einplanen, da es am Ende zu Lasten der Bienen gehen wird.
Einfach Gerechnet gehst von 3 Minuten je Volk und Woche aus für die kurze Kontrolle, ist der Schwarmtrieb da, dann dauert es länger und du hast den Druck auch wieder auf Termin zu kontrollieren. Egal ob Regenwetter oder 36 Grad im Schatten! Dann hast 5 Tage Regen und genau am 1. hättest du Zellen brechen müssen, da kommst dann schon in Wallung sobald die Sonne wieder aus den Wolken hervor schaut. Dazu noch das daran denken und das Wissen im Hinterkopf, sowas verfolgt einen ganz schnell.
Ist dann aber noch gar nix wenn du alle Völker zeitgleich abernten, zeitgleich Futter rein und dazu noch die Varrobehandlung erfolgen muss, da stehst dann bis tief in die Nacht im Schleuderraum und erlebst dann den nächsten Schock, weil der Wassergehalt über 20% liegt usw.
Wenn ich aktuell meine Stunden rechne, dann bin ich neben dem normalen Job von 06:30 - 14:45 mit 37,6h beschäftigt und dann ab 15 Uhr geht es zu den Bienen bis es dunkel ist und im Bedarfsfall mit der Stirnlampe, im Durchschnitt ist das dann meist so 21-23 Uhr. Dazu noch Samstag und Sonntag den ganzen Tag mit etwa +-12 Stunden.
In der Hautphase hab ich dann meist 4 Wochen Urlaub. Die +-60 Völker wären auch ohne Urlaub machbar, jedoch kommen dann für die Königinnen nochmal an die 3-400 Minis dazu. Belegstellentermine, Umlarven, Füttern und und und.
Das kannst dann auf 5 Monate hoch rechnen in denen du spätestens Ende Mai/Anfang Juni auf dem Zahnfleisch daher kommst. Da hilft entweder ein Tunnelblick und alles andere um einen herum ausblenden oder man muss zeit für sich suchen um auch mal abzuschalten.
Tatsächlich könnte ich auch 150 Völker halten und dann auch mit einem Großteil wandern, dann würde es aber mit den Königinnen zeitlich nicht aufgehen.
Mit etwas Erfahrung kannst du nebenbei jeden Tag mit 20-30 Völkern rechnen die du dann konrollierst. Wenn dann aber eine Woche Regen kommt... oder du allen die HR geben musst, oder alle gefüttert, behandelt und abgeschleudert werden müssen... Das geht nur wenn man zuvor 2-3 Monate darauf hin trainiert hat (Anfang April- Mitte Juli).
Ab einer gewissen Größe kann man die Arbeiten nicht mehr nur auf einen bestimmten Tag legen, man muss ständig darin sein um die Routine zu haben usw.
Wenn du jemanden hast, der dich im ersten Jahr damit begleitet, dann mach es!
Im Logbuch kam glaub ich nichtsmehr von mir, das habe ich dann aufgegeben. 
Reduziere doch eine Stunde im Job, dann hast auch wieder Zeit 
